Glossar

0, 1. und 2. Schulungen

Kurz gesagt, bedeutet der Null-Zustand, dass man etwas erlebt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im 0-Training weiß man und kann sich selbst oder anderen gegenüber ausdrücken, was man erlebt.
Im 1. Training sind Sie sich Ihrer Erfahrung als Tatsache und Rolle sowie anderer Rollen und Vektoren bewusst.
In der 2. Ausbildung sind Sie in der Lage, sich zumindest kurzzeitig in das Große U und den Process Mind zu verwandeln und mit Deep Democracy zu arbeiten.

Akausal

Mit einem unbekannten oder nicht kausalen Zusammenhang. Siehe Teleologie.

Bewusstseinsbildung

Die Fähigkeit, phänomenologische Erfahrungen wahrzunehmen.

Großes U

Das Große U ist ein Konzept des Systemgedankens. U steht für Universum oder den größten Teil einer Gruppe oder einer Person. Ein System kann die ganze Welt sein, eine Gruppe, ein Individuum oder sogar ein Teilchen. In jedem Fall ist das Große U mit der lenkenden Funktion des Systemverstandes (genauer gesagt, seines Quantenverstandes) verbunden. Es wird als eine Art traumhafter Organisator des Systems erlebt und schließt alle beteiligten Teile, Menschen und Situationen ein.

Kanal

Der spezifische Weg, auf dem Informationen empfangen werden, visuelle, auditive, propriozeptive, kinästhetische, Beziehungs-, spirituelle und Weltkanäle, bezieht sich auf Informationen, die durch Sehen, Hören, Fühlen, Bewegen, in Beziehung zu einer anderen Person, in Beziehung zu einer göttlichen, schamanischen oder spirituellen Entität oder durch ein äußeres Ereignis gesammelt werden.

Mitgefühl

Der Zugang zum Großen U ist ein entscheidender Teil der Worldwork-Moderation. Das Große U ist der potenzielle Vermittler; es ist ein Kompass, der für alle Richtungen und Seiten offen ist und Mitgefühl hat, was eine Kombination aus "Kompass"-Offenheit und Interesse an allen Vektoren bedeutet. Mitgefühl ist eine Mischung aus Offenheit und Bewusstsein.

Konflikt (kausal)

Konflikte sind das Ergebnis unerfüllter Bedürfnisse und unerkannter Differenzen und sind oft das Ergebnis befürchteter Spannungen in Plänen, Zielen oder Handlungen.

Konflikt (nicht kausal)

Aus einer nicht-kausalen Perspektive manifestieren sich zwei Aspekte des Hintergrundtraums als Polaritäten, so dass sie aufgelöst werden können.

Bewusstheit

Bewusstsein des Bewusstseins, d. h. die Fähigkeit, sich bewusst zu sein, dass man sich der phänomenologischen Erfahrung bewusst ist.

Konsens

Der Moderator kann helfen, einen Konsens zu finden, indem er herausfindet, in welche Richtung die Gruppe zuerst gehen möchte, da er weiß, dass alle Themen und Gefühle wichtig sind und irgendwann diskutiert werden müssen. Welches Thema auch immer gewählt wird, es ist ein großes übergreifendes Thema, das viele Unterthemen hat, von denen einige andere Themen beinhalten können, die von der Gruppe während des Filterns erwähnt wurden.

Realität im Konsens

Die materielle Ebene der täglichen Existenz, die die meisten Menschen im Allgemeinen erleben und mit der sie die meiste Zeit einverstanden sind.

Tiefe Demokratie

Die Überzeugung, dass in, unter oder hinter allen Ansichten Weisheit steckt und dass es Freiheit für die Äußerung unterschiedlicher Meinungen und Erfahrungen geben muss, damit die tiefere Weisheit verstanden wird und nachhaltige Lösungen für komplexe Probleme gefunden werden können und sich gesündere Gemeinschaften entwickeln können. Tiefen-Demokratie ist ein grundlegendes Konzept sowie die multidimensionale Metaskill (Gefühlshaltung) eines Ältesten gegenüber dem Leben, die die grundsätzlich gleiche Bedeutung von Konsens-Realitätsthemen und -Anliegen (Fakten, Themen, Probleme, Menschen), Traumland-Figuren (Rollen, Geister, Richtungen) und der Essenz (gemeinsame Basis), die alle verbindet, anerkennt.

Doppeltes Signal

Ein unbeabsichtigtes Signal, das eine Botschaft aussendet, die nicht mit der beabsichtigten Botschaft übereinstimmt.
Doppelte Signale Ein doppeltes Signal bedeutet, dass jemand eine Botschaft übermittelt, mit der er sich in einem bestimmten Moment identifiziert oder die er beabsichtigt, während er gleichzeitig mit seinen Worten oder seinem Körper etwas anderes zum Ausdruck bringt, das seinem Bewusstsein weiter entrückt ist. Ich könnte zum Beispiel verbal sagen, dass ich eine Beziehung zu dir aufbauen möchte. Das ist meine Absicht. Gleichzeitig schaue ich aber nach unten und sehe Sie nicht an. Dies ist ein doppeltes Signal. Es kann sehr hilfreich sein, sich auf die doppelten Signale zu konzentrieren und der Person Zeit zu geben, zu untersuchen, was dieses Signal ausdrückt, und diese Information in das Gespräch einzubringen.

Traumfigur

Ein psychologisches Symbol - vergleichbar mit einem Archetyp in der Jungschen Psychologie und mit Geistern im Schamanismus. Es wird verwendet, um eine unbewusste Kraft zu beschreiben, die eine Atmosphäre beeinflusst oder das Verhalten beeinflusst.

Träumen

Die metaphysische oder spirituelle Erfahrung und Bedeutung hinter Verhalten, Signalen, Symptomen und Störungen.

Kante

Eine Kante ist die Grenze dessen, was wir wahrnehmen, denken, kommunizieren oder glauben, tun zu können. Strukturell gesehen trennt eine Kante den primären vom sekundären Prozess.

Ränder

Eine Kante bezieht sich auf einen Moment, in dem jemand spricht, aber aus persönlichen Gründen oder wegen tatsächlicher oder gefühlter Einschränkungen in der Gruppe nicht in der Lage ist, das Gesagte zu Ende zu bringen. Es kann sehr hilfreich sein, die Person zu fragen, warum es ihr so schwer fällt zu sprechen, und ihr, wenn die Umstände es erlauben, dabei zu helfen, über diese Kante zu gehen und das, was sie zu sagen versucht, zu vollenden. Alternativ dazu kann der Moderator der Person helfen, indem er sich vorstellt, wie sie über diese Grenze geht.

Ältestenschaft

Eldership ist die Fähigkeit, konfliktbeladene Einzelpersonen oder Gruppen auf allen Seiten eines Themas gleichzeitig und mitfühlend zu verstehen, mitzufühlen und zu unterstützen. Eine universelle Metaskill; sie kommt aus deinem tiefsten Selbst und seiner Richtung. Diese Fähigkeit beinhaltet tiefe Demokratie und das Gefühl, dass die Welt dein Kind ist - und verwebt das Gefühl der gleichen Wichtigkeit individueller Standpunkte und des großen Geheimnisses hinter allem. Diese Metaskill entspringt dem Mitgefühl des Großen U.

Aufstrebend

Ein Begriff für die nicht konsensuellen, subjektiven Erfahrungen, die auch als DreamLand-Erfahrungen bezeichnet werden. Der Begriff "emergent" ist in Organisationen oft leichter zu erklären als der Fachjargon von DreamLand.

Enmifizierung

Der Akt der Schaffung einer tief sitzenden Feindschaft, oft gegenseitigen Hasses. Der Prozess, andere Personen oder Gruppen als böse, schlecht, falsch oder als Quelle von Schwierigkeiten zu bezeichnen.

Verflechtung

Eine der Quantenphysik entlehnte Metapher, die die individuelle oder Gruppenerfahrung bezeichnet, bei der Teile nicht nur direkt, sondern auch durch magische und nichtlokale Mittel miteinander verbunden sind.

Feld

Eine emotionale Atmosphäre oder ein gefühltes Gefühl eines bestimmten gemeinsamen Bewusstseins, das anscheinend auf akausale, nicht-newtonsche Weise übertragen wird.

Flirts

Wir verwenden das Wort "flirten" im allgemeinsten Sinne, wenn etwas versucht, unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Eine Blume zum Beispiel kann mit uns "flirten" (und umgekehrt!). Der Flirt geschieht so schnell, dass wir ihn normalerweise übersehen oder vergessen. Doch in der Kommunikation spielt der Flirt eine wichtige Rolle als Vorläufer von Signalen und potenziell schwierigen Kommunikationssituationen.

Flüssigkeit

Fluide bezieht sich auf die Fähigkeit, die Einseitigkeit der eigenen momentanen Erfahrung oder des eigenen Gedankens zu bemerken und in andere Erfahrungen oder Gedanken überzugehen oder diese zu unterstützen.

Rahmung und Niveaus

Der Moderator kann eine Diskussion einrahmen, indem er auf die verschiedenen Ebenen oder Dimensionen hinweist, über die die Teilnehmer sprechen. So kann z.B. eine Person über Probleme (Konsensrealität) und äußeres Handeln sprechen, während eine andere über Gefühle (Traumland) spricht. Jemand anderes spricht vielleicht über eine gemeinsame Basis (Essenz), die uns verbindet. Dieses Aufeinandertreffen der Ebenen kann die Quelle des Konflikts selbst sein! Der Moderator kann die Dinge einrahmen, indem er sagt, dass es viele Ebenen gibt, die gleichzeitig auftauchen; eine Person spricht über äußere Handlungen, während eine andere über ihre Gefühle spricht. Fragen Sie, auf welche Richtung Sie sich konzentrieren sollen, während Sie sich an die anderen Ebenen erinnern.

Fundamentalist

Eine in der Regel religiöse Bewegung oder ein religiöser Standpunkt, der sich durch eine Rückkehr zu grundlegenden Prinzipien, durch ein starres Festhalten an diesen Prinzipien und häufig durch Intoleranz gegenüber anderen Ansichten und eine Ablehnung des Säkularismus auszeichnet.

Geister-Rolle

Eine Rolle in einem Bereich, die nicht besetzt ist (niemand repräsentiert oder drückt die Rolle aus), die aber dennoch als präsent empfunden wird, z. B. kann ein Schwarzer, der einen ausschließlich weißen Business-Club betritt, den Rassismus spüren, obwohl niemand in diesem Moment etwas offenkundig Rassistisches tut - Rassismus ist oft ein Gespenst. Gespenster sind ein Teil der Traumwelt. Sie beziehen sich auf die Dinge, über die gesprochen wird, die aber von niemandem in einer bestimmten Gruppe direkt repräsentiert werden. Typische Gespenster sind Vorfahren, über die gesprochen wird, die aber nicht mehr anwesend sind, die "böse" Person, die nicht im Raum ist, die Umgebung usw. Sich auf die Ansichten und Gedanken der Geister einzulassen, sie zu repräsentieren und auszudrücken, kann ein wichtiger Schlüssel zu den Prozessen sein. Und es ist wichtig zu wissen, dass jeder diese Geisterrollen teilt.

Brennpunkt

Ein intensiver Moment, in dem es zu einer starken emotionalen Auseinandersetzung zwischen einzelnen Personen oder der gesamten Gruppe kommt oder wenn etwas Verbotenes oder Intensives geschieht, das alle zum Schweigen bringt oder erstarren lässt. Wenn man sich nicht auf die Krisenherde konzentriert, sind sie die Quelle für künftige Eskalationen. Daher ist es hilfreich, Krisenherde zu bemerken, sich zu verlangsamen und tiefer in die Gefühle jeder Seite des Konflikts einzudringen. Krisenherde können das Tor zu einer Vertiefung des Prozesses sein.

Einheimische

Zu den ursprünglichen Bewohnern eines bestimmten Ortes gehören.

Innere Figur

Ein Archetyp oder eine anthropomorphisierte Rolle oder Sichtweise, z. B. inneres Kind oder innerer Kritiker, derjenige, der sagt, ich solle studieren, und derjenige, der sagt, ich solle meinen Liebhaber anrufen.

Metakommunikator

Die Rolle, das Individuum oder die innere Figur, die wahrnimmt, was auf einer tieferen als der normalen Ebene geschieht, und darüber kommuniziert und es dadurch ins Bewusstsein bringt. Dies kann intrapsychisch, in Beziehungen oder in Gruppen geschehen.

Metaposition

Ein Standpunkt, den eine Person kurzzeitig einnimmt, um bei der Bearbeitung eines Konflikts zu helfen, indem sie bestimmte andere Personen oder Standpunkte unterstützt oder herausfordert.

Metaskill

Die Fähigkeit, die Technik oder der Tonfall, mit dem eine Person interveniert oder eine Metaposition zum Ausdruck bringt. Die Meta-Qualität oder das Gefühl, das hinter dem Einsatz einer Fertigkeit steht. Die "Art und Weise", wie man etwas sagt oder tut, ist ein Metaskill, der hart, hilfreich, mitfühlend, spielerisch, wissenschaftlich usw. sein kann.

Nationalismus

Übermäßige Sorge um die Interessen der eigenen Nation ohne Rücksicht auf die Interessen anderer Personen oder Nationen.

Nicht-Standort

Die Erfahrung von Verbundenheit oder Synchronizität, jenseits von Zeit und Raum, auch das Gefühl, sich nicht nur im eigenen Körper zu befinden, sondern im ganzen Universum verteilt zu sein,

Offenes Forum

Strukturierte, von Mensch zu Mensch oder im Cyberspace stattfindende, zutiefst demokratische Treffen, bei denen sich jeder vertreten fühlt und bei denen sowohl soziale Fragen als auch die tiefsten Gefühle und Träume der Teilnehmer zur Sprache kommen. Die Methode des Offenen Forums betont den eher linearen Stil der Weltarbeit, bei dem der Moderator die Ereignisse langsamer ablaufen lässt und häufiger eingreift.

Parallele Welten

Jedes Gefühl, jeder Vektor ist eine "Parallelwelt" in dem Sinne, dass er normalerweise nicht direkt mit der Welt der anderen Vektoren und Gefühle in Verbindung steht. Dies ist eine zentrale Situation der Weltarbeit. Eine Gruppe von Menschen lebt häufig in einer "Parallelwelt", relativ zu anderen Menschen. Wir leben nebeneinander, aber wie parallele Linien, die sich nicht oft treffen.

Teilnehmer-Moderator

In WW wird das Konzept des Leiters und des Moderators grundsätzlich als eine gemeinsame Rolle verstanden. Daher hat sich das alte Konzept des Teilnehmers geändert, wir nennen den neuen Teilnehmer oder "Bürger" einen "Teilnehmer-Moderator". (so wie der Leiter/Moderator ein Anführer/Anhänger usw. ist).

Polarität

Ein Paar von Rollen, Ansichten oder Positionen, die in einem gegensätzlichen Verhältnis zueinander stehen.

Polarisierung

Ein Prozess, bei dem Individuen in Konflikten in gegensätzlichen Rollen stecken bleiben, z. B. sich selbst als gut und andere als böse oder schlecht ansehen oder glauben, dass entweder liberale oder konservative Lösungen alle Probleme lösen werden.

Strom

Die Fähigkeit einer Person, andere kraftvoll oder effektiv zu kontrollieren, ihre Ansichten zum Ausdruck zu bringen oder sich gegen Widerstände für eine Position einzusetzen.

Vor dem Auftreten

Ein nicht-technischer Begriff für fühlende Erfahrung. Der Begriff "präemergent" ist in Organisationen oft leichter zu erklären als der Fachjargon der "sentient essence".

Primärer Prozess

Der zugrundeliegende Motivator oder die Traumfigur hinter der normalen Identität einer Gruppe oder eines Einzelnen. Sie ist ein Prozess, weil sie sich mit der Zeit verändert.

Prozessdenken

Dies ist der tiefste Teil von uns selbst, verbunden mit einem Teil unseres Körpers und dem Geist eines Erdortes. So wie die Erde allen Formen menschlicher und natürlicher Aktivitäten und dem Wetter in der Biosphäre zugrunde liegt, ist der Prozessgeist die träumende Intelligenz hinter all unseren Erfahrungen. Der "PM" ist ein Schlüssel, den alle Vermittler brauchen, um mit allen Welten und Völkern zu arbeiten.

Prozessarbeit

Eine Methodik, um durch das Verfolgen von Signalen einen tieferen Sinn in der menschlichen Erfahrung zu finden.

Rang

Eine relative Position in der Gesellschaft, einer Organisation, Gemeinschaft oder Beziehung, die auf wahrgenommenen Unterschieden in verschiedenen Dimensionen wie Geschlecht, Ethnie, Alter, Orientierung, Aussehen, Gesundheit, Bildung, Sprache, finanziellem Status, psychologischem oder spirituellem Bewusstsein usw. beruht.

Rheologie

Die Wissenschaft des Flusses, die in der Prozessarbeit sowohl eine Wissenschaft als auch eine Kunst ist, die mit der Fließfähigkeit und der Bewegung zwischen Ebenen und Teilen verbunden ist.

Rolle

Ein Standpunkt oder eine Funktion in einem Bereich, die im Allgemeinen von verschiedenen Personen zu verschiedenen Zeiten eingenommen wird.

Rollen

Das Konzept der Rollen gehört zum Traumland-Aspekt des Gruppenprozesses. Während jede Rolle wie Chef, Untergebener, Patient oder Helfer bei einem bestimmten Individuum oder einer Gruppe angesiedelt zu sein scheint, ist sie in Wirklichkeit ein Zeitgeist, der von vielen von uns ausgefüllt werden muss. Mit anderen Worten: Jede Rolle ist viel größer als jeder Einzelne oder jede Gruppe. Und jeder von uns ist größer als jede Rolle. Mit anderen Worten: Menschen sind keine Rollen.

Rollentausch

Es gibt eine natürliche Tendenz zum Rollenwechsel. Das heißt, dass wir uns vielleicht mit einer bestimmten Rolle identifizieren, dann aber zu einem bestimmten Zeitpunkt feststellen, dass wir uns zu einer anderen Rolle hingezogen fühlen, oder dass wir in einer anderen Rolle sind. Jemand in einer sozialen Einrichtung, der sich als Helfer für leidende und hilfsbedürftige Menschen identifiziert, kann zum Beispiel anfangen, über sein eigenes Leiden zu sprechen. In diesem Moment hat sie oder er die Rolle mit den "anderen", die Hilfe brauchen, getauscht. Den Rollenwechsel zu bemerken und zuzulassen ist eine Übung des Gewahrseins; zu spüren, wann man sich in einer Rolle befindet und wann man beginnt, in eine andere zu wechseln. Dies ist ein weiterer Aspekt der Traumwelt, in der wir die Rollen tauschen.

Sekundäres Verfahren

Der zugrunde liegende Motivator oder die Traumfigur hinter der verleugneten Identität einer Gruppe oder eines Einzelnen. Sie ist ein Prozess, weil sie sich mit der Zeit verändert. Der sekundäre Prozess umfasst Erfahrungen, die wir nicht als zu unserer persönlichen Identität gehörig wahrnehmen. Wir nehmen sie entweder als etwas wahr, das uns widerfährt, oder als Emotionen und Erfahrungen, mit denen wir uns nicht identifizieren, wie Wut, Angst, Macht und spirituelle Verbindung. Oft projizieren wir diese Aspekte auf Menschen, die wir als Feinde betrachten, oder auf Menschen, die unserer Meinung nach von Natur aus anders sind als wir. Wir können diese Qualitäten ausgrenzen oder bewundern, indem wir anderen Gruppen minderwertige oder überlegene Eigenschaften unterstellen.

Zweite Ausbildung

Bei der ersten Schulung geht es um rationale, logische Informationen, die leicht verbal ausgedrückt und mit anderen geteilt werden können, wie z. B. Signale und der Inhalt von Themen. Bei der zweiten Schulung geht es darum, zu lernen, der unaussprechlichen Führung aus mythischen Quellen wie dem Land zu folgen.

Empfindungsebene

Dies bezieht sich auf die tiefste und subtilste Ebene der subjektiven Erfahrung. Es gibt keine Polaritäten, sondern nur eine tief empfundene Verbindung mit etwas Größerem und die grundlegende Essenz verschiedener Erfahrungen.

Signal

Ein Indikator, im Allgemeinen eine Bewegung, eine Sprache, ein verbaler Ton oder ein anderes nonverbales Signal, das eine Bedeutung hat.

Tao

Das grundlegende, ewige Prinzip des Universums, das die Realität übersteigt und die Quelle von Sein, Nichtsein und Veränderung ist. Der träumende Fluss oder der Hintergrundprozess, der versucht, zu geschehen.

Teleologie

Die Überzeugung, dass Naturphänomene nicht nur durch mechanische Ursachen, sondern durch einen übergreifenden Plan oder Zweck in der Natur bestimmt sind.

Teamarbeit

Ein Team ist eine Gruppe von "Lasttieren" (Webster). Teamarbeit ist ein Teamprozess, bei dem jeder das große U des Teams kennt.

Urbaner Schamanismus

Schamanismus, wie er von Menschen des westlichen Mainstream praktiziert wird, die mit Geistern, Gestaltwandel und Magie arbeiten, um Situationen und Symptome zu verändern. Eine Praxis, die ihre Wurzeln im indigenen Schamanismus und Mystizismus hat, bei der es darum geht, scheinbar nicht zusammenhängende Erfahrungen wie Synchronizitäten, Flirts, somatische Erfahrungen, momentane visuelle oder auditive Halluzinationen und die Natur zu verfolgen, sie als bedeutungsvoll für das Verständnis des gegenwärtigen Moments zu akzeptieren und ihre Botschaft zu nutzen, um das eigene Bewusstsein und die Art und Weise des Eingreifens zu verändern.

Vektoren

Pfeile. Vektoren sind der mathematische Begriff für Pfeile. Wir verwenden Vektoren, um Ihr subjektives oder traumhaftes Gefühl für die Richtung der Erde zu beschreiben. Die Erde zieht oder bewegt Sie zu verschiedenen Zeiten in bestimmte Richtungen. Wenn du gehst und der Richtung des Vektors einer Erfahrung folgst, spürst du vielleicht ein Gefühl von Energie, Kraft und Rhythmus, das dir etwas über die Bedeutung des Weges sagen kann.

Kriegerschaft

Der Krieger ist jemand, der den Mut hat, sich selbst zu erkennen, oder der sich seiner eigenen Angst stellt. Es ist ein Zustand der Offenheit, aktiv die Wahrheit über sich selbst zu wagen, und eine Bereitschaft, verletzlich zu sein, indem man seine eigenen inneren Erfahrungen, Gefühle und Ansichten zum Ausdruck bringt. Eine Kriegerin zu sein bedeutet zu lernen, in jedem Moment des Lebens echt zu sein.

Worldwork

Worldwork ist eine Methode für kleine und große Gruppen, die Deep Democracy nutzt, um die Probleme von Gruppen und Organisationen aller Art anzugehen. Um Realitätsprobleme zu lösen und das Gemeinschaftserlebnis zu bereichern, konzentrieren sich Worldwork-Methoden auf die Nutzung der Kraft des traumhaften Hintergrunds einer Organisation oder Stadt (z.B. Projektionen, Klatsch, Rollen und kreative Fantasie). Worldwork-Moderatoren hören auf das Land, leisten innere Arbeit, üben äußere Kommunikationsfähigkeiten unter Einbeziehung von Rollenbewusstsein, Signal- und Rangbewusstsein, um das Organisationsleben zu bereichern. Worldwork wurde erfolgreich bei der Analyse von und der Arbeit mit multikulturellen, mehrstufigen Gemeinschaften, Aborigines, Universitäten, kleinen und großen internationalen Organisationen, städtischen Brennpunkten und weltweiten Konfliktzonen eingesetzt. Worldwork-Bewusstsein erfordert den Zugang zum Process Mind.