Bücher

Dreambody

Dreambody

Arnold Mindell

1982

Erstmals 1982 gedruckt, Dreambody war das erste von Arnys vielen Büchern und führte viele radikal neue Ideen ein. Es ist ein Klassiker auf dem Gebiet mit vielen wichtigen Beiträgen. Wer neu in der prozessorientierten Psychologie ist, sollte vielleicht eines der späteren Bücher wählen, um damit zu beginnen.

Kopfschmerzen und Verspannungen, aber auch Schmerzen und Krankheiten sind Wegweiser aus dem Unbewussten mit verborgenen Informationen, die wir nutzen können, um unser Leben zu verändern. Genauso wie das Unbewusste durch unseren Körper in körperlichen Symptomen zu uns spricht.

Unter DreambodyArnold Mindell enthüllt die verborgene Bedeutung von körperlichen Empfindungen und Körpererfahrungen und zeigt, wie der Körper den Menschen zu einem besseren psychologischen Verständnis und zur Transformation führen kann.

Dreambody bietet neue Einsichten und praktische Ratschläge für Studenten der Psychologie, Mythologie, Parapsychologie und Medizin sowie für alle, die nach persönlicher Ganzheit streben.

Mindell, A. (1982). Dreambody: Die Rolle des Körpers bei der Enthüllung des Selbst. Santa Monica, Kalifornien: Sigo Press.

Arbeit mit dem träumenden Körper

Arbeit mit dem träumenden Körper

Arnold Mindell

1985

Erstmals 1985 veröffentlicht, Arbeit mit dem träumenden Körper präsentiert praktische Fallstudien, die die in Dreambody vorgestellte Theorie nutzen, um Träume und Körpersymptome miteinander zu verbinden.

Aus der Einleitung:

Heute, 85 Jahre nach Freuds einleitenden Entdeckungen, haben wir es mit einem sehr fragmentierten Erbe zu tun, das sich moderne Psychologie nennt. Die Körpertherapien sind von den Traumtherapien abgespalten, und die Traumtherapie wird in der Regel ohne Bezug auf die Körpergefühle durchgeführt. Beziehungsschwierigkeiten werden entweder analytisch, verhaltenstherapeutisch oder als Teil eines Systems behandelt. Menschen werden wie Maschinen behandelt, die programmiert werden können. Psychotische Menschen werden nach wie vor hinter Gittern eingesperrt. Sterbende und Kranke werden von Medizinmännern zerstückelt, als ob das Fleisch keine Seele hätte. Es scheint, als bestünde die Psychologie nur noch aus Versatzstücken, aus einem unzusammenhängenden Spektrum vieler verschiedener Farben, die, wenn überhaupt, nur schlecht miteinander verbunden sind.

In diesem Buch wird ein einziger theoretischer Rahmen vorgestellt, der die immense Vielfalt der menschlichen Psychologie integriert. Ich nenne diesen Rahmen der Psychologie "Prozessarbeit", weil er auf der Entdeckung des genauen Kanals beruht, in dem sich die Person bewegt. Meine Grundidee ist es, diesen menschlichen Prozess aufzudecken und ihm zu folgen, unabhängig davon, ob er als psychotisch, unheilbar, gruppenorientiert, krank oder normal diagnostiziert wird.

Mindell, A. (2002). Arbeit mit dem träumenden Körper. Portland: Lao Tse Press.

Allein an sich selbst arbeiten: Innere Traumkörperarbeit

Allein an sich selbst arbeiten: Innere Traumkörperarbeit

Arnold Mindell

1985

In diesem klassischen Werk führt Arnold Mindell in eine prozessorientierte Meditation ein, eine neue Philosophie und Technik, die die Grundlagen der westlichen Psychotherapie und der östlichen Meditationstraditionen in einem einzigen ganzheitlichen System vereint. Sie werden Ihr Selbst wiederentdecken Anfängerverstand die Sie durch Körpergefühl, Bewegung, auditives Bewusstsein, Kunst, Traumarbeit und Yoga führt. Mindells Techniken helfen Ihnen, das gesamte Spektrum Ihrer Emotionen und Erfahrungen im Dienste der Selbstentdeckung zu nutzen.

Anstatt negative Emotionen zu unterdrücken, sieht die prozessorientierte Meditation alle Erfahrungen als eine Gelegenheit, die geheimnisvolle, traumhafte Seite der Realität mit ihrem enormen Potenzial für Selbstentdeckung und Wachstum zu entfalten.

Mindell, A. (2002). Allein an sich selbst arbeiten: Innere Traumkörperarbeit. Portland, OR: Lao Tse Press.

Der Traumkörper in Beziehungen

Der Traumkörper in Beziehungen

Arnold Mindell

1987

Unter Der Traumkörper in BeziehungenArnold Mindell erweitert seinen Ansatz auf den Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen, einschließlich der Paar- und Familientherapie.

Aufbauend auf seinen früheren Arbeiten, die die Beziehung zwischen Körpererfahrungen und Träumen erforschen, zeigt er, wie Körpersignale, Gesten, Stimmklänge und unvollendete Sätze die Reflexionen von Träumen sind und entfaltet werden können, um eine tiefe Strömung bedeutungsvoller Verbindung selbst in den schwierigsten Beziehungsprozessen zu enthüllen.

Der Traumkörper in Beziehungen integriert Familientherapie mit Traum- und Körperarbeit und erforscht die Beziehung zwischen Psychotherapie und Informationstheorie.

Mindell, A. (1987). Der Traumkörper in Beziehungen. London: New York.

Das Dreambody Toolkit: Eine praktische Einführung in die Philosophie, Ziele und Praxis der prozessorientierten Psychologie

Das Dreambody Toolkit. Eine praktische Einführung in die Philosophie, Ziele und Praxis der prozessorientierten Psychologie

Joseph Goodbread

1987

Diese Einführung in die Theorie und Praxis der prozessorientierten Psychologie erkundet diese Philosophie und stellt sie in den Kontext anderer erlebnisorientierter Therapien. Ein kommentiertes Transkript einer einstündigen Therapiesitzung und eine ausführliche Darstellung der elementaren Methoden der prozessorientierten Psychologie geben diesem Text einen facettenreichen Blick auf diese neue Theorie.

Das Dreambody Toolkit ist eine allgemeine Einführung in die Theorie und Praxis der prozessorientierten Psychologie. Es beginnt mit der grundlegenden Philosophie der Prozessarbeit: dass die Erfahrung des Klienten, egal wie störend sie ist, bedeutungsvoll ist und den Keim zu ihrer eigenen Lösung enthält.

Goodbread, J., Ph.D. (1997). Das Dreambody Toolkit: Eine praktische Einführung in die Philosophie, Ziele und Praxis der prozessorientierten Psychologie (2. Aufl.). Portland, OR: Lao Tse Press.

Schatten der Stadt

Schatten der Stadt

Arnold Mindell

1988

Die Stadtschatten sind die verdrängten und unverwirklichten Aspekte von uns allen, die von den so genannten und psychiatrisch diagnostizierten "psychisch Kranken" offen gelebt werden.

In City Shadows stellt Arnold Mindell Fachleuten der psychischen Gesundheit und der Öffentlichkeit neue Herausforderungen und Theorien vor.

Mindell, A. (1988). Schatten der Stadt: Psychologische Interventionen in der Psychiatrie. New York: Routledge.

Der Weg des Flusses

Der Weg des Flusses

Arnold Mindell

1989

Dieses Buch stellt dem Leser den theoretischen Rahmen vor, der den beiden früheren Studien von Arnold Mindell über die Psychologie der Körpererfahrung zugrunde liegt, Dreambody und Arbeit mit dem träumenden Körper.

Indem es die Grenzen zwischen Psychotherapie, Medizin und Physik überbrückt, bietet es sowohl dem Klienten als auch dem Therapeuten einen flexiblen und integrativen Ansatz für die Gesamtpersönlichkeit, der nicht nur eine intellektuelle Übung ist, und zeigt, dass eine erfolgreiche Therapie sowohl das Werk des "Träumers" als auch des Analytikers ist. Im zweiten Teil des Buches zeigt der Autor, wie mythologische Symbole der Energie und der Zeit (Ozeanos, Aion und Kundalini) die Wurzeln der modernen Prozesskonzepte bilden.

Das letzte Kapitel greift Jungs Wiederentdeckung der Alchemie als Mutter der modernen Medizin, Psychologie und Physik auf und baut darauf auf. Mindell schlägt vor, dass das Bewusstsein selbst das Gold der Alchemisten sein könnte und dass erfolgreiche Therapien zum Teil eine Entdeckung des Weges des Flusses sind - der Prozess der Wahrnehmung.

Mindell, A. (1989). Der Weg des Flusses: die Prozesswissenschaft des Traumkörpers. London: Penguin Arkana.

Das Jahr Eins

Das Jahr Eins

Arnold Mindell

1989

Eine Erweiterung der therapeutischen Arbeit am Konzept des Traumkörpers des Individuums. So wie der unbewusste Traumkörper seine Probleme und Lösungen in Träumen und durch den Körper signalisiert, so tut das kollektive Unbewusste des Planeten dasselbe. Die Aufmerksamkeit für diese Signale kann den Weg für eine globale Therapie ebnen, die den Planeten und seine Bewohner buchstäblich heil und gesund macht.

Mindell, A. (1989). Das Jahr 1 : Globale Prozessarbeit. Arkana.

Mindell, A. (1989). Der Weg des Flusses: die Prozesswissenschaft des Traumkörpers. London: Penguin Arkana.

 Koma: Der Schlüssel zum Erwachen

Koma: Der Schlüssel zum Erwachen

Arnold Mindell

1989

Arnold Mindells Arbeit mit komatösen Patienten bietet eine neue Richtung in der Psychotherapie und in der Erforschung von Nahtoderfahrungen. Er argumentiert, dass Menschen in solchen Zuständen nicht nur Gemüse sind, sondern sich in einem veränderten Bewusstseinszustand befinden, der für sie eine wichtige Erfahrung sein kann: Einige berichten von Erfahrungen der Einsicht, Ekstase und Selbsterkenntnis.

Anhand von ausführlichen Berichten am Krankenbett, theoretischen Diskussionen und praktischen Übungen demonstriert der Autor seine Techniken für die Kommunikation mit komatösen Menschen auf der Grundlage der prozessorientierten Psychologie.

Der Autor zeigt auf, dass komatöse Menschen in der Lage sind, mit anderen zu kommunizieren, und argumentiert, dass solche Patienten oft bewusste, rationale Entscheidungen treffen können, was den ethischen und rechtlichen Debatten über den Nahtod eine neue Dimension verleiht.

Mindell, A. (1989). Koma: Schlüssel zum Erwachen (1. Aufl.). Boston Shambhala: [New York].

Der Anführer als Kampfsportler

Der Anführer als Kampfsportler

Arnold Mindell

1992

Eine bahnbrechende Untersuchung über Konfliktlösung und Führung. Der Anführer als Kampfsportler zeigt, dass die Bewältigung der Herausforderungen der heutigen Welt die Fähigkeiten eines Kampfsportlers erfordert: eine Führungspersönlichkeit, die inmitten des Chaos und der Verwirrung einer Gruppe Flexibilität, Ausgeglichenheit, Losgelöstheit, Intensität, Fingerspitzengefühl und scharfes Bewusstsein an den Tag legt.

Für Leser, die sich für Konfliktlösung und Organisationsdynamik interessieren, Anführer als Kampfsportler ist ein guter Ausgangspunkt.

Mindell, A. (1992). Der Führer als Kampfsportler: Eine Einführung in die Tiefen-Demokratie (1. Aufl.). San Francisco: Harper San Francisco.

Verfügbar in Portugiesisch

Das Pferd rückwärts reiten

Das Pferd rückwärts reiten

Arnold Mindell

1992

Es gab einmal einen amerikanischen Indianerstamm mit einer verrückten, weisen Tricksterfigur, die "der Umgekehrte" genannt wurde und alles anders machte. Sein Pferd ging zum Beispiel vorwärts, aber er ritt es rückwärts. So könnten wir selbst wieder lernen, das Leben zu genießen, argumentieren die Autoren dieses Buches - indem wir unser Bewusstsein auf den Kopf stellen, so dass wir anfangen, alles ganz anders zu sehen und zu tun.

Riding the Horse Backwards (Das Pferd rückwärts reiten) ist eine wunderbare Fallstudie, gefüllt mit Präsentationen und Analysen der persönlichen Arbeit, die von den Mindells-Mitarbeitern in offenen Seminaren geleistet wurde.

Mindell, A., & Mindell, A. (1992). Das Pferd rückwärts reiten: Prozessarbeit in Theorie und Praxis. London, England: New York N.Y. USA.

Der Körper des Schamanen

Der Körper des Schamanen

Arnold Mindell

1993

Arnold Mindell hat afrikanische, indianische, australische Ureinwohner und indische Hindu-Heiler aus erster Hand kennengelernt und beschreibt den Prozess des Zugangs zum eigenen "Traumkörper" und die Entwicklung eines schamanischen Ansatzes für das tägliche Leben, der manchmal auch als urbaner Schamanismus. .

Jedes Kapitel wandert frei von modernen psychotherapeutischen Erkenntnissen, die durch Mindells Erfahrungen bereichert wurden, zu dem, was er von traditionellen Kulturen gelernt hat. Das Buch enthält praktische Übungen, die dem Leser helfen, die Lehren persönlich zu erfahren und verschiedene Formen des Schamanismus besser zu verstehen und zu nutzen.

Mindell, A. (1993). Der Körper des Schamanen: Ein neuer Schamanismus für die Transformation von Gesundheit, Beziehungen und Gemeinschaft (1st HarperCollins pbk. ed.). San Francisco, CA: HarperSanFrancisco.

Koma: Der Traumkörper in der Nähe des Todes

Koma: Der Traumkörper in der Nähe des Todes

Arnold Mindell

1994

Arnold Mindells Arbeit mit komatösen Patienten bietet eine neue Richtung in der Psychotherapie und in der Erforschung von Nahtoderfahrungen. Er argumentiert, dass Menschen in solchen Zuständen nicht einfach nur Gemüse sind, sondern sich in einem veränderten Bewusstseinszustand befinden, der für sie eine wichtige Erfahrung sein kann: Einige berichten von Erfahrungen der Einsicht, Ekstase und Selbsterkenntnis. Anhand von ausführlichen Berichten aus dem Krankenbett, theoretischen Diskussionen und praktischen Übungen demonstriert der Autor seine Techniken für die Kommunikation mit komatösen Menschen, die auf seiner eigenen prozessorientierten Psychologie beruhen. Indem er zeigt, dass die komatöse Person in der Lage ist, mit anderen zu kommunizieren, argumentiert der Autor, dass solche Patienten oft bewusste, rationale Entscheidungen treffen können, was den ethischen und rechtlichen Debatten über Nahtoderfahrungen eine neue Dimension verleiht.

Mindell, A. (1994). Koma: der Traumkörper in der Nähe des Todes. London: Arkana.

Sitzen im Feuer

Sitzen im Feuer

Arnold Mindell

1995

Anhand von Beispielen, die von Streitigkeiten in kleinen Organisationen bis zu groß angelegten Konflikten in Ländern auf der ganzen Welt reichen, Sitzen im Feuer bietet praktische Methoden für die Arbeit mit Konflikten, Führungskrisen, Stagnation, Missbrauch, Terrorismus, Gewalt und anderen Problemen des sozialen Handelns. Es vermittelt ein Verständnis für die Psychologie von Konflikten und das Wissen, dass viele Streitigkeiten auf Ungleichheiten in Bezug auf Rang und Macht zwischen den Parteien zurückzuführen sind, und bietet Werkzeuge, die es den Menschen ermöglichen, Konflikte zum Aufbau einer Gemeinschaft zu nutzen.

Mindell, A. (1995). Sitzen im Feuer: Großgruppen-Transformation durch Konflikt und Diversität (1st ed.). Portland, Or.: Lao Tse Press.

Metaskills: Die spirituelle Kunst der Therapie

Arnold Mindell

1995

Warum sind manche Therapien wirksam und manche enttäuschend? Amy Mindell sagt, dass es mit der subtilen Atmosphäre zu tun hat, die von den unbewussten Gefühlen und Einstellungen der Therapeuten geschaffen wird. Indem sie ihre tiefsten Überzeugungen über den Geist, die Natur und die menschliche Entwicklung (Metaskills) anzapfen, können sie effektivere Heiler und spirituelle Lehrer werden.

In jahrelanger Forschungsarbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen hat Amy Mindell eine Reihe von Gefühlshaltungen identifiziert, die sie hier durch Analogien zu östlichen Traditionen, den Lehren von Don Juan und/oder der modernen Physik verstärkt. Sie nähert sich der Frage des Erlernens von Metaskills: Ist es möglich? Wie wird es gemacht? (Sie postuliert, dass sich der Therapeut, nicht anders als der Klient, auf einem Weg der spirituellen Entwicklung befindet.) Und sie erklärt, wie das Konzept das weite Feld der Psychotherapie revolutionieren könnte. Das Buch enthält zahlreiche Wortprotokolle sowie detaillierte theoretische und poetische Erläuterungen.

Dieses Buch bietet nicht nur Fachleuten einen inspirierenden neuen Ansatz für die Arbeit mit Menschen, sondern ist auch für jeden wertvoll, der daran interessiert ist, die unbewussten Einstellungen zu entdecken, die zu einer tieferen Selbsterkenntnis und Zufriedenheit in Beziehungen führen können.

Mindell, A. (1995). Metaskills: Die spirituelle Kunst der Therapie. Tempe, AZ: New Falcon Publications.

Radikaler Umgang: Wie Träume uns in Liebe, Konflikten und anderen unvermeidlichen Beziehungen vereinen

Joseph Goodbread

1997

Zwischen den Teilnehmern an einer Beziehung besteht eine Art unausweichliche Gemeinschaft, in der sie Teile der Erfahrungswelt des anderen aus dessen Träumen erschaffen - erträumen. Anstatt dies als Belastung zu betrachten, ist es auch ein mächtiger Lernprozess, der praktische Strategien bietet, um selbst die schwierigste oder unangenehmste Interaktion zu einer Quelle des Wachstums und neuen Verständnisses zu machen.

Goodbread, J., Ph.D. (1997). Radical Intercourse : How Dreams Unite Us in Love, Conflict, and Other Inevitable Relationships. Portland, OR: Lao Tse Press.

Koma: Eine Heilungsreise

Amy Mindell

1999

In diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden zeigt Mindell Familienangehörigen und Helfern, wie sie die subtilen Signale der komatösen Person verstehen und ein Kommunikationssystem einrichten können, das die Äußerung von Wünschen in Bezug auf das Leben und die Gesundheitspflege erleichtert.

In diesem ungemein hoffnungsvollen, hilfreichen und lesenswerten Buch gibt Mindell dem Leser sachliche Informationen und fasst den Begriff Koma als einen "veränderten Bewusstseinszustand" auf, mit dem man arbeiten und aus dem man lernen kann. - VorWort Zeitschrift Steven Holl Februar 1999

Mindells revolutionärer Leitfaden ebnet den Weg für eine aufregende Reise durch die Tiefen der menschlichen Erfahrung. Die Diagnose "Koma" ist damit alles andere als eine Sackgasse. - Linda J. Thorlakson Unabhängiger Verlag Januar 199

Amy Mindell, P. D. (1999). Koma: Eine Heilungsreise. Portland: Lao Tse Press.

Quantum Mind: Die Grenze zwischen Physik und Psychologie

Quantum Mind: Die Grenze zwischen Physik und Psychologie

Arnold Mindell

2000

Quantum Mind: Die Grenze zwischen Physik und Psychologie ist das bisher umfassendste Werk, das sich an die herausfordernde Schnittstelle von Psychologie, neuer Physik und Schamanismus wagt. Es nimmt den Leser mit auf eine Reise durch das Universum auf Pfaden von Vernunft und Magie, Mathematik und Mythos. Durch die Erforschung von Prinzipien, die in der Psychologie, der Mathematik, der Physik und dem Schamanismus zu finden sind, wird es möglich, eine kosmische Perspektive mit dem gewöhnlichen Leben zu verbinden. Mindell geht davon aus, dass der Leser keine Vorkenntnisse in Physik hat, und erforscht die Grundlagen der Mathematik und Physik in Bezug auf psychologische und schamanische Erfahrungen.

Quantum Mind enthält praktische Übungen, die auf diesen Prinzipien basieren und ein neues Verständnis für die Grundlagen von psychischer Gesundheit, Beziehungen und Gemeinschaft schaffen. Mindell zeigt auf, wie wir alle davon profitieren können, wenn wir die traditionelle Weisheit der Menschheit und den Schamanismus mit der modernen Wissenschaft zusammenbringen.

Carl Jung hat schon vor langer Zeit vorausgesagt, dass eines Tages Quantenphysik und Psychologie zusammenkommen werden. Diese Integration ist derzeit der faszinierendste Aspekt des Paradigmenwechsels in der Wissenschaft. Bisher haben jedoch nur Physiker über die Integration von Psychologie und Physik geschrieben, während Psychologen darüber geschwiegen haben, vielleicht weil die Physik den meisten Psychologen immer noch Angst macht. Endlich hat sich Arny Mindell, ein berühmter Psychologe, zu Wort gemeldet, und sein Buch ist ein wahrer Genuss Quantum Mind ist. Es geht um viele Dinge, die Sie sich über diese Integration gefragt haben, und ist so viel mehr. Mindell macht es spannend, vor allem, wenn er sich mit dem Thema Träume beschäftigt, das seine Spezialität ist. Wenn Sie neugierig auf den wichtigsten Paradigmenwechsel der Wissenschaft sind, werden Sie dieses Buch lesen wollen und Ihr Verständnis vertiefen. - Amit Goswami, Autor von "The Self-Aware Universe: Wie das Bewusstsein die materielle Welt erschafft" und "Quantenkreativität".

Wieder einmal betritt Arny Mindell Neuland, indem er die Welt der Quantenphysik und der Psychologie zusammenbringt. Dies ist ein aufregendes und abenteuerliches Gebiet für jeden, der nach Weisheit sucht. Quantum Mind bietet eine Landkarte für die Navigation in diesem bisher unerforschten Bereich. Mindell, dessen Arbeit schon immer an der Spitze der Psychologie stand, beweist hier eine Meisterschaft, die für alle, die bereit sind, neue Möglichkeiten zu erforschen, eine fesselnde Lektüre ist. - Michael Toms, Mitbegründer von "New Dimensions Radio"

Was Mindell erreicht, ist atemberaubend in seinem Umfang und in seiner Fähigkeit, schwierige Ideen leicht und auf freundliche Weise zu vermitteln. Die Verwendung seiner Notizen aus dem Kurs, den er jahrelang für Psychologiestudenten gehalten hat, seine Erfahrung als Therapeut und Physiker sowie seine klare Schreibweise machen dieses Buch zu einem Muss für Studenten und Laien, die sich für das ständig wachsende Gebiet der Tiefenpsychologie interessieren. Mindell streut überall im Text psychologische Übungen ein, die dem Leser die Vorstellung vermitteln, in ein schwarzes Loch einzudringen, in Paralleluniversen zu erscheinen, den verblüffenden Quantensprung zu machen und viele, viele andere Erfahrungen zu machen. Das Buch ist gleichzeitig ein Physik- und ein Psychologielehrbuch und eine freundliche, populäre Lektüre. Ich empfehle es sehr. - Fred Alan Wolf, Ph.D., Autor von "The New Alchemy", "The Spiritual Universe", "The Dreaming Universe" und dem mit dem nationalen Buchpreis ausgezeichneten "Taking the Quantum Leap".

Mindell, A. (2000). Quantum Mind: The Edge Between Physics and Psychology. Portland, OR: Lao Tse Press.

Träumen im Wachzustand: Techniken für 24-Stunden-Luzides Träumen

Träumen im Wachzustand: Techniken für 24-Stunden-Luzides Träumen

Arnold Mindell

2000

Was wäre, wenn Sie 24 Stunden am Tag träumen könnten, sogar im Wachzustand? Laut dem innovativen Psychotherapeuten Arnold Mindell, Ph.D., können wir das bereits.

Die Samen des Träumens entstehen in jedem Moment des Tages, in Körpersymptomen, Problemen, Beziehungen, subtilen Gefühlen, Interaktionen, zufälligen Gedanken und Fantasien. Wir erhalten jede Minute unzählige kleine Hinweise aus dem Unbewussten. Alle sind Zeichen aus der Welt der Träume. Und laut Mindell können wir uns den ganzen Tag über in diesem Zustand des luziden Träumens befinden. In Dreaming While Awake zeigt Mindell, wie man sich dieser "Flirts" aus der Traumwelt bewusst wird und wie man ihre Botschaft interpretiert.

Das Ziel ist, sagt er, 24 Stunden am Tag hellwach und klar zu sein, inmitten dieses unendlichen Traumfelds von Informationen. 24 Stunden luzides Träumen: Hilft Ihnen, persönliche, körperliche und emotionale Probleme zu lösen Dient als vorbeugende Medizin für Beziehungen und Gesundheit und hilft Ihnen, die frühesten Warnzeichen zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden Hilft, Konflikte in Beziehungen, Familien, großen Gruppen, Unternehmen und sogar in der Politik zu lösen Träumen ist die mystische Quelle der Realität, sagt Mindell. "Mein Ziel ist es, die Wurzeln des Träumens in der Realität so zugänglich zu machen, dass Ihr bewusster Verstand Ihnen Ihr Recht zu träumen zurückgibt.

Mindell, A. (2000). Träumen im Wachzustand: Techniken für 24-stündiges luzides Träumen. Charlottesville, Va. Hampton Roads: Enfield.

Uns selbst verändern, die Welt verändern

Uns selbst verändern, die Welt verändern

Gary Reiss

2000

Die meisten Menschen sind beunruhigt über die politischen und sozialen Probleme, die wir tagtäglich sehen, und fühlen sich gleichzeitig hilflos, sie zu lösen. Noch mehr beunruhigt uns, dass wir und andere unsere persönliche Macht in vergeblichen Versuchen aufgeben, diese Probleme zu lösen. Wir haben unsere Macht an Politiker und andere abgegeben, die wenig oder gar nichts bewirken, weil sie nur ihre eigenen Interessen verfolgen. Die Menschen sind apathisch geworden, weil die Weltlage einfach zu überwältigend ist. Dieses Buch wird Ihnen helfen, die Weltlage auf eine Weise zu betrachten, die nicht überwältigend ist. Es zeigt Wege auf, wie Sie Ihre Macht zurückerobern können, um persönlich zu wachsen und die Gesellschaft zu verändern.

Reiss, G. (2000). Uns selbst verändern, die Welt verändern.

Der Lehrling des Traummachers: Erhöhte Bewusstseinszustände zur Traumdeutung nutzen

Der Lehrling des Traummachers: Erhöhte Bewusstseinszustände zur Traumdeutung nutzen

Arnold Mindell

2001

Der Psychotherapeut Arnold Mindell geht in seiner Erforschung der Traumarbeit als Werkzeug für eine gesteigerte Wahrnehmung und Selbstverbesserung tiefer als je zuvor. Er schöpft aus seiner 36-jährigen Praxis, um eine aufregende Verbindung von Physik und Psychologie zu schaffen, die Sie auf den Fahrersitz Ihrer Träume setzt und Ihnen zeigt, was sie bedeuten. Träume lassen sich verstehen, wenn wir genau beobachten, wie wir unsere Aufmerksamkeit einsetzen, wie wir uns bewegen und was wir in unserem Körper und in veränderten Bewusstseinszuständen erleben.

Nächtliche Träume sind lediglich ein Spiegelbild des kontinuierlichen Flusses subtiler Signale, oder flirtetdie 24 Stunden am Tag in unser Bewusstsein dringen. Um diese Flirts am Tag und die nächtlichen Signale zu deuten, müssen Sie der Apprenctice des Träumers werden. Mindell zeigt, wie das geht, durch eine fesselnde Reihe von Übungen, Geschichten, Atemarbeit und Metaphern.

Mindell, A. (2001). Der Lehrling des Traummachers: Erhöhte Bewusstseinszustände zur Traumdeutung nutzen. Charlottesville, VA: Hampton Roads Pub.

Die tiefe Demokratie der offenen Foren: Praktische Schritte zur Konfliktprävention und -lösung für Familie, Arbeitsplatz und Welt

Die tiefe Demokratie der offenen Foren: Praktische Schritte zur Konfliktprävention und -lösung für Familie, Arbeitsplatz und Welt

Arnold Mindell

2001

Die meisten von uns haben Angst vor Konflikten, sagt Arnold Mindell, PhD, Autor von fünfzehn Büchern und international anerkannt für seine innovative Synthese von Jungscher Therapie, Träumen und Körperarbeit. Aber das müssen wir nicht sein. Seine brennende Leidenschaft ist es, Gruppen und Organisationen zu schaffen, in denen sich jeder auf Gruppenprozesse freut, anstatt sie zu fürchten. Er nennt dies die tiefe Demokratie offener Foren, in denen alle Stimmen, Gedanken und Gefühle frei geäußert werden, insbesondere die, die niemand hören will.

Seit 1992 ist es eines von Mindells Hauptinteressen, ein tieferes Bewusstsein für Gruppenkonflikte zu schaffen. Konfliktarbeit ohne Bezug auf veränderte Bewusstseinszustände ist wie eine Grippeimpfung für jemanden, der sich in einem manischen oder depressiven Bewusstseinszustand befindet. Die meisten Gruppen- und sozialen Probleme können ohne Zugang zu der traumhaften und mystischen Atmosphäre im Hintergrund nicht gut moderiert oder gelöst werden. Der Schlüssel ist, sich dessen bewusst zu werden.

Mindell stellt ein neues Paradigma für die Arbeit in Gruppen von 3 bis 3.000 Personen vor, das auf dem Bewusstsein für den Fluss von Signalen und Ereignissen beruht. Man kann die subtilsten Signale, die das Auftreten von Emotionen wie Angst, Wut, Hoffnungslosigkeit und anderen veränderten Zuständen anzeigen, nutzen, um scheinbar unlösbare Probleme in erhebende Gemeinschaftserlebnisse zu verwandeln. Mindell erklärt: "Ich zeige, wie jeder - Menschen in Schulen und Organisationen, Gemeinschaften und Regierungen - innere Erfahrungen, Träume und Mystik in Verbindung mit realen Methoden der Konfliktbewältigung nutzen kann, um lebendige, nachhaltigere und bewusste Gemeinschaften zu schaffen."

Mindell, A. (2002). Die tiefe Demokratie der offenen Foren. Charlottesville, VA: Hampton Roads.

Sprich dich aus! Über Liebe, Sex und Ewigkeit sprechen

Sprich dich aus! Über Liebe, Sex und Ewigkeit sprechen

Dawn Menken

2002

Mit Humor, Anmut und scharfem Blick zeigt Speak Out!, wie die verschiedenen Mitglieder unserer modernen Welt lernen können, sich gegenseitig zu schätzen, indem sie dem geheimnisvollen Geist des Lebens folgen. Dr. Menken zeigt, wie wir über einfache Toleranz hinausgehen und die einzigartige Schönheit aller Perspektiven freudig feiern können. Speak Out! erforscht die Beziehung zwischen den etablierten und den marginalisierten Gruppen, die Natur der Liebe, den Geist der Beziehung und die Entstehung einer wahren Gemeinschaft. Manchmal respektlos, oft ergreifend, immer aufschlussreich.

Ihr aufschlussreiches Bewusstsein für die wichtigen Themen der heutigen Zeit machen dieses Buch zu einem Muss für alle Leser. - Amy Mindell, Ph.D., Autorin von Metaskills

Hebt die Kunst der Bewusstseinsbildung auf eine neue Ebene: Unsere intimsten persönlichen Erfahrungen können Tore zur Ewigkeit sein. - Sara Halprin, Ph.D., Autorin von Look at My Ugly Face!

Mit Geschick und Einfühlungsvermögen behandelt sie das schwierige Thema der Ausgrenzung und der daraus entstehenden Konflikte. - Dr. Joseph Goodbread, Autor von Radical Intercourse

Menken, D. (2002). Sprich dich aus! Über Liebe, Sex und Ewigkeit sprechen. Tempe, AZ: New Falcon Publications.

Unbeabsichtigte Musik: Entfesseln Sie Ihre tiefste Kreativität

Unbeabsichtigte Musik: Entfesseln Sie Ihre tiefste Kreativität

Fahrspur Arye

2002

Das letzte Mal, als Sie eine Melodie gepfiffen oder ein Lied gesummt haben - warum haben Sie gerade dieses Lied gewählt? Sie halten sich vielleicht nicht für einen musikalischen Menschen, aber Ihr kleiner Akt unbeabsichtigter Musik kann der Schlüssel sein, um in Ihnen eine Fülle ungeahnter Kreativität freizusetzen - eine Kreativität, die weit über die Musik hinausgeht. Lane Arye, PhD, selbst Musiker, konzentriert sich auf die Musik, die Menschen nicht beabsichtigen, zu machen. Auf der Grundlage des hoch angesehenen psychologischen Modells der Prozessarbeit, das von Dr. Arnold Mindell entwickelt wurde, lehrt Arye Studenten auf der ganzen Welt, wie sie ihre Kreativität wecken können, wobei er die Musik als Ausgangspunkt nimmt, aber alle Kunstformen und Ausdrucksweisen einbezieht. Das Unbeabsichtigte taucht in Momenten auf, in denen ein verborgener Teil von uns, etwas, das jenseits unseres üblichen Bewusstseins liegt, plötzlich versucht, sich auszudrücken. Wenn wir anfangen, auf das zu achten, was zu geschehen versucht, und nicht auf das, was unserer Meinung nach geschehen sollte, öffnen wir die Tür zur Selbstentdeckung und Kreativität. Manchmal ist das, was wir als "Fehler" im Selbstausdruck betrachten, in Wirklichkeit ein Schatz. Das Buch ist reich an Geschichten aus dem wirklichen Leben, Ideen und praktischen Techniken zur Freisetzung von Kreativität, die Arye mit Humor, Einsicht und Begeisterung vermittelt.

Ein völlig neuer Ansatz! Dieses Buch hat die Art und Weise, wie ich Musik spiele und lehre, tiefgreifend verändert. Unintentional Music berührt auf magische Weise die Seele und erweckt gleichzeitig die Kreativität. -Magdalena Schatzmann, Konservatorium für Musik in Bern, Schweiz

Dieses erfrischend originelle Buch ist wunderschön geschrieben, von Herzen kommend und gefühlvoll. Mit Spaß und Spannung enthüllt es eine neue Welt der Musik und Kreativität. Die Sprache selbst liest sich wie Musik. -Arnold Mindell, Autor von Dreaming While Awa

Lane Arye, P. D. (2002). Unbeabsichtigte Musik: Entfesseln Sie Ihre tiefste Kreativität. Charlottesville, VA: Hampton Roads Publishing.

Der Quantengeist und die Heilung: Wie Sie auf die Symptome Ihres Körpers hören und darauf reagieren

Der Quantengeist und die Heilung: Wie Sie auf die Symptome Ihres Körpers hören und darauf reagieren

Arnold Mindell

2004

Dr. Arnold Mindells neuestes Werk geht weiter als sein vorheriges Quantum Mind und legt den Grundstein für die Heilung im 21. Jahrhunderts. Jeder, der heute Medizin praktiziert oder Heilung braucht, wird es mit großem Gewinn lesen. Mindell knüpft dort an, wo Carl Jung aufgehört hat, und hat sich als führender Experte für die Verwendung von Metaphern und Konzepten aus der Quantenphysik zur Heilung von Geist und Psyche erwiesen. Dieses Buch ist sowohl eine Gelegenheit, Psychologie zu lernen und zu erfahren, wie die Begriffe der Quantenphysik neue Hoffnung bieten, als auch ein Handbuch für die Psyche, das mit neuen Prozessen und fantasievollen Einsichten gefüllt ist. -Fred Alan Wolf, PhD, Autor von Cheating Time, Matter into Feeling, Mind into Matter, und Taking the Quantum Leap,

Es gibt eine Kraft, die allen Handlungen und Umständen im Universum zugrunde liegt, und Sie haben die Fähigkeit, diese Kraft anzuzapfen, mit ihr zu interagieren und sie zur Selbstheilung zu nutzen.

Hier spricht die Wissenschaft. Genauer gesagt handelt es sich um das neue Medizinmodell von Dr. Arnold Mindell, das auf den verblüffenden Erkenntnissen einer Reihe von Quantenphysikern beruht - Pionieren, die fast täglich die Landschaft unserer Welt und unsere Glaubensstruktur neu gestalten.

Dr. Mindell ist ein international anerkannter Psychotherapeut, dessen zukunftsweisende Arbeit ihn zur Gründung einer neuen Therapieschule namens Prozessorientierte Psychologie führte. Als Absolvent des MIT und des Jungschen Instituts in Zürich ist Dr. Mindell ein gefragter Redner auf Konferenzen weltweit und Autor von sechzehn Büchern.

Trotz seiner vielen Errungenschaften ist es nicht übertrieben zu sagen, dass The Quantum Mind and Healing wahrscheinlich Mindells wichtigstes und bestes Werk ist. Darin erklärt Mindell, dass Sie die Entdeckungen der Quantenphysik nutzen können, um die körpereigene Intelligenz und die Selbstheilungskräfte zu nutzen. Indem er sowohl die konventionelle als auch die alternative Medizin einbezieht, zeigt er, dass man sowohl die Medizin als auch die eigene natürliche Weisheit braucht, um wirklich zu heilen.

The Quantum Mind and Healing geht weit über die Theorie hinaus und bietet Ihnen einfache Techniken, angeleitete Übungen und präzise Erklärungen wichtiger Konzepte, die Sie in die Lage versetzen werden, die Ursachen selbst Ihrer chronischen Symptome und Krankheiten aufzudecken, zu verstehen und zu beseitigen. The Quantum Mind and Healing lässt sich nicht nur auf körperliche Heilung anwenden, sondern kann Ihnen auch helfen, langfristige emotionale und Verhaltensmuster zu überwinden, die Sie möglicherweise davon abhalten, Ihr größtes Potenzial zu leben.

Die träumende Quelle der Kreativität: 30 kreative und magische Wege, an sich selbst zu arbeiten

Die träumende Quelle der Kreativität: 30 kreative und magische Wege, an sich selbst zu arbeiten

Amy Mindell

2005

Dieses Buch, das sich sowohl an professionelle Therapeuten als auch an interessierte Laien richtet, zeigt auf, wo im Alltag verborgene Quellen der Kreativität und Inspiration zu finden sind, z. B. im Körper, in der Umwelt, in materiellen Gegenständen oder auch in alltäglichen Aktivitäten. Zahlreiche Geschichten, Übungen und Bilder veranschaulichen diesen Blick auf die Kreativität aus der Perspektive der Prozessarbeit, indem sie Kunst, Musik, Puppen, Bewegung und vieles mehr einbeziehen. Dieser inspirierende Leitfaden, um künstlerische Elemente in das eigene Leben zu bringen, untersucht Träume, Körpererfahrungen und allgemeine Lebenssituationen

Mindell, A. (2005). Die träumende Quelle der Kreativität: 30 kreative und magische Wege, an sich selbst zu arbeiten. Portland, OR: Lao Tse Press.

Alternative zur Therapie: Eine kreative Vortragsreihe über Prozessarbeit

Alternative zur Therapie: Eine kreative Vortragsreihe über Prozessarbeit

Amy Mindell

2005

Die innovativen Konzepte und praktischen Methoden der prozessorientierten Psychologie (Prozessarbeit) - von denen viele noch nie veröffentlicht wurden - werden in diesem höchst ungewöhnlichen Lehrbuch erforscht. Die Ziele der Prozessarbeit liegen nicht in der traditionellen psychotherapeutischen Theorie, sondern vielmehr in der einzigartigen Weisheit und dem Weg des Prozesses oder der Natur selbst. Jedes der 32 Kapitel stellt eine "Klasse" dar, in der eines der Prinzipien hervorgehoben und aus vielen Blickwinkeln untersucht wird, was es dem Autor ermöglicht, den stark strukturierten Inhalt auf eine spielerische Weise zu präsentieren, die für Helfer und Therapeuten mit unterschiedlichem Hintergrund sowohl attraktiv als auch nützlich ist.

Mindell, A. (2006). Alternative zur Therapie: Eine kreative Vortragsreihe über Prozessarbeit. Portland, OR: Lao Tse Press.

Das Kriegshotel: Psychologische Dynamiken in gewaltsamen Konflikten

Das Kriegshotel: Psychologische Dynamiken in gewaltsamen Konflikten

Arlene Audergon

2005

Die menschliche Natur ist der Treibstoff für gewaltsame Konflikte. The War Hotel untersucht, wie wir erregt werden und wie wir zu gewaltsamen Konflikten zum Schweigen gebracht werden. Im Namen von Gerechtigkeit und Loyalität werden wir auseinandergerissen. Vergangene Traumata werden in einer Wiederholung ausgelöst. Aus Liebe und Sehnsucht, über die gewöhnliche Welt hinauszugehen, opfern wir uns und andere. Die Entmenschlichung des Feindes, Desinformation, Folter, das Schüren von Angst, um hart durchgreifen zu können - auch diese Terrortaktiken basieren auf der Psychologie. Die Manipulation psychologischer Dynamiken zur Erzeugung gewaltsamer Konflikte ist beunruhigend. Aber wenn unsere Gefühle und unser Verhalten der Treibstoff sind, dann kann unser Bewusstsein das Weltgeschehen beeinflussen. Das hat etwas wirklich Hoffnungsvolles. Bewusstheit kann etwas bewirken. (Die Beispiele stammen insbesondere aus der Arbeit des Autors auf dem Balkan. Weitere Beispiele sind Nazideutschland, Ruanda, der israelisch-palästinensische Konflikt, der Kommunismus und sein Untergang in Europa, Südafrika, die Behandlung der amerikanischen Ureinwohner und der Afroamerikaner in den USA, Vietnam und der "Krieg gegen den Terror". )

Unter KriegshotelArlene stellt eine Tabelle mit Symptomen von PTBS bei Einzelpersonen und Anzeichen von gemeinschaftlichen und kollektiven Traumata vor, in der der Zusammenhang zwischen PTBS-Symptomen bei Einzelpersonen, Gruppen, Gemeinschaften und traumatisierten Gesellschaften formell dargestellt wird. .

Das Kriegshotel ist auch auf Kroatisch und Russisch erhältlich. Siehe Interview (auf Kroatisch) mit der Zeitschrift ZAMIR.

Das Kriegshotel ist eine ehrgeizige, faszinierende Erforschung der Psychologie von Konflikten, von amerikanischen Straßenbanden bis zum Blutvergießen auf dem Balkan. Mit Arlene Audergon als Reiseführerin begibt sich der Leser auf eine aufschlussreiche Reise zu den verborgenen Schattenseiten des modernen Krieges und findet einen Hoffnungsschimmer, dass die Menschheit tatsächlich "aus dem Albtraum ausbrechen" kann. (Charles J. Hanley, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Sonderkorrespondent der Associated Press, mit 30 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über Kriegsgebiete und Mitverfasser von The Bridge at No Gun Ri; A Hidden Nightmare from the Korean War).

Ausgehend von ihrer reichen persönlichen Erfahrung in Konfliktgebieten beschreibt Arlene Audergon nicht nur die innere und äußere Natur des Krieges, sondern auch die persönlichen und gemeinschaftlichen Entwicklungen, die wir machen müssen, um Erleichterung, Lösung und eine weise Mitte inmitten von allem zu finden. (Dr. Arnold Mindell, internationaler Konfliktmoderator, Autor von The Deep Democracy of Open Forums und Sitting in the Fire)

Das 'War Hotel' enthüllt den verborgenen Schrecken gewaltsamer Konflikte und bietet eine revitalisierende Perspektive, die sich direkt auf meine Erfahrungen und meine Arbeit mit den Prozessen bezieht, die hier in DC so viel Gewalt verursachen, und auf diese turbulenten Zeiten. (John L. Johnson, Ed.D Professor Emeritus, Universität des District of Columbia)

Mit seiner Leidenschaft, Weisheit und Sorgfalt bedeutet The War Hotel, dass ich meine eigenen Kriegserfahrungen verarbeiten kann. Ja, wir haben ihn durchlebt, gelitten und die meisten von uns hatten das Gefühl, dass er uns einfach "passiert". Die Lektüre dieses Buches gibt den verwirrenden und schmerzhaften Erfahrungen einen Rahmen, so dass wir sie tatsächlich betrachten und aus ihnen lernen können - und uns als Teil des großen Puzzles der Menschen auf der Erde fühlen. (Tanja Radocaj, Zagreb, Leiterin des UNICEF-Büros, Kroatien.

Audergon, A., Ph.D. (2005). Das Kriegshotel: Psychologische Dynamiken in gewaltsamen Konfliktent. London: Whurr.

Außerdem: Siehe Arlenes verwandten Artikel:

Audergon, Arlene: Kollektives Trauma: Der Alptraum der GeschichtePsychotherapie und Politik International, Band 2, Nummer 1, 2004, Whurr Publishers Ltd London

Ein Weg, den man geht: Prozessarbeit in der Praxis

Ein Weg, den man geht: Prozessarbeit in der Praxis

Julie Diamond & Lee Spark Jones

2005

Prozessarbeit, eine bahnbrechende neue Form der Psychotherapie, wird in diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Fachleute aus dem Bereich der psychischen Gesundheit und für Personen, die an Selbsttherapie interessiert sind, erklärt und erforscht. Informationen über die Geschichte der Prozessarbeit, die jüngsten Entwicklungen auf diesem Gebiet, eine Diskussion von Hintergrundkonzepten und -begriffen sowie kommentierte Fallstudien mit Klienten und Therapeuten bieten den Lesern einen detaillierten Rahmen für das Verständnis der Methodik, während Tipps und Übungen zu grundlegenden Begriffen und Konzepten den Praktikern die praktische Erfahrung vermitteln, die sie für die Durchführung der Therapie benötigen. Alle Aspekte der psychotherapeutischen Begegnung werden behandelt, einschließlich der Struktur psychotherapeutischer Interaktionen und der Arbeit innerhalb einer therapeutischen Beziehung.

Diamond, J., & Jones, L. S. (2005). Ein Weg, den man geht: Prozessarbeit in der Praxis. Portland, OR: Lao Tse Press.

Koma und Fernsteuerungsrichtlinie

Koma und Fernsteuerungsrichtlinie

Stan Tomandl

2006

Die Koma und Fernsteuerungsrichtlinie ist ein juristisches Dokument, eine Patientenverfügung, auch bekannt als "living will". Mit diesem Dokument sollen Ihre Wünsche umgesetzt werden, wenn Sie bei Verwirrung, Delirium, Stupor, Koma, vegetativem Zustand, Depression, Katatonie, Demenz und anderen entfernten Zuständen veränderten Bewusstseins mit der Kommunikation und Entscheidungsfindung überfordert sind. Dieses Dokument trägt dazu bei, dass Sie verbale und nonverbale Unterstützung für Ihr Bewusstsein in Bezug auf geistige, körperliche, emotionale und kognitive Erfahrungen erhalten und dass es Ihnen erleichtert wird, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, während Sie sich in entfernten Bewusstseinszuständen befinden. Wir raten Ihnen, Ihre Vorsorgevollmacht, Familie, Freunde, Vormünder, spirituellen Berater, Therapeuten, Anwälte, Ärzte, Gesundheitseinrichtungen und andere über Ihre in diesem Dokument festgelegten Wünsche zu informieren.

Tomandl, S. (2006). Koma und Remote State Directive. Phoenix, OR: Interaktive Medien.

Eine Alzheimer-Überraschungsparty: Das Geheimnis, die innere Erfahrung und die Geschenke der Demenz enthüllen

Eine Alzheimer-Überraschungsparty: Das Geheimnis, die innere Erfahrung und die Geschenke der Demenz enthüllen

Stan Tomandl & Tom Richards

2006

Dieses revolutionäre und praxisnahe Buch ist voller überraschender Forschungsergebnisse, die Millionen von Patienten, Familien und Pflegern Möglichkeiten und Trost bieten. Die bereitgestellten Informationen und Hilfsmittel sind sowohl zeitgemäß als auch unverzichtbar und könnten dazu beitragen, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen Patienten mit Alzheimer und anderen Demenzkrankheiten interpretieren und auf sie reagieren.

NEUE AUSGABE 2009 DER VON DER ALZHEIMER-GESELLSCHAFT EMPFOHLENEN RESSOURCEN

An Alzheimer's Surprise Party untersucht den weit verbreiteten Glauben, dass Demenz nur eine "geistlose Pathologie" ist. Stattdessen entdecken die Autoren einen essenziellen, seelenvollen, spirituellen Prozess, der bereits zu Beginn der Alzheimer-Krankheit gefördert werden kann. Dieses Buch liefert bahnbrechende und innovative Forschungsergebnisse über die Alzheimer-Pandemie und dient als intimes, intensives und fesselndes Leuchtfeuer, das das Potenzial der Krankheit für tiefere Bedeutung und spirituelle Heilung beleuchtet.

Ich empfehle dies nachdrücklich als eine originelle Methode, um Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen zu verstehen und mit ihnen umzugehen. DR. ARNOLD MINDELL, PhD, Begründer der Prozessorientierten Psychologie

Dieses Buch ist revolutionär, weil es Patienten, Verwandten, Freunden, Pflegern und Fachleuten bei der Behandlung von Alzheimer und anderen Demenzkrankheiten Hoffnung und Sinn gibt. DR. ROSEMARY SHINKWIN, MD, MRCPsych

Tomandl, S., & Richards, T. (2009). Eine Alzheimer-Überraschungsparty: Das Geheimnis, die innere Erfahrung und die Geschenke der Demenz enthüllen. Phoenix, OR: Interaktive Medien.

Weit innen, weit außen

Weit innen, weit außen

RSPOPUK

2006

Persönliche Würdigungen und Essays über den Einsatz der inneren Arbeit in der Welt des sozialen und persönlichen Handelns, wie sie in der Prozessorientierten Psychologie gelehrt und praktiziert wird. Es ist eine bewegende und persönliche Reflexion über die Arbeit vieler Studenten und Praktiker der Prozessarbeit.

RSPOPUK (Hrsg.). (2006). Far In, Far Out. London: Lulu Enterprises.

Erdgebundene Psychologie: Pfadbewußtsein aus den Lehren von Don Juan, Richard Feynman und Lao Tse

Erdgebundene Psychologie: Pfadbewußtsein aus den Lehren von Don Juan, Richard Feynman und Lao Tse

Arnold Mindell

2007

Dieser spirituelle Führer schöpft aus der Physik, der Psychologie, dem Glauben der Ureinwohner und dem Schamanismus und definiert, erforscht und wendet sowohl die erdgebundene Psychologie als auch die damit verbundene Idee des Pfadbewusstseins an - die angeborene Fähigkeit zu spüren, wohin man sich in einem bestimmten Moment wenden soll.

Durch die Zusammenführung unterschiedlicher Elemente der zeitgenössischen Wissenschaft und der alten Weisheit wird hier gezeigt, dass neue Methoden entstehen, um den besten Weg durch inneren Aufruhr, Beziehungsprobleme, Team- und Gemeinschaftsprobleme und Weltprobleme zu finden. Jungs Werk wird weitergeführt und mit verschiedenen Disziplinen und Weisheitstraditionen verknüpft, so dass wissenschaftliche Ideen auch für nichttechnische Leser zugänglich werden. Theorie und Erfahrungsübungen werden auf einfache, phantasievolle Weise präsentiert, mit Diagrammen und Illustrationen, um die Lektionen für die Leser zu verstärken.

Mindell, A. (2007). Erdgebundene Psychologie: Path Awareness from the Teachings of Don Juan, Richard Feynman, and Lao Tse. Portland, OR: Lao Tse Press.

Tiefe Demokratie: Wo sich Felder treffen. Proceedings of the 1st IAPOP International Conference

Tiefe Demokratie: Wo sich Felder treffen. Proceedings of the 1st IAPOP International Conference

IAPOP

2007

Die erste IAPOP-Konferenz fand im Jahr 2007 in London statt. Hier finden Sie eine Abschrift der Grundsatzrede von Arny und Amy Mindell:

Arnold Mindell, Ph. D., & Amy Mindell, Ph. D. (2007). Über die Ursprünge und das Wesen der Prozessarbeit. London: Hauptvortrag auf der IAPOP-Konferenz 2007. PDF

IAPOP (Hrsg.). (2007). Tiefe Demokratie: Where Fields Meet. Proceedings of the 1st IAPOP International Conference. London: Lulu Press. Ed. JC Audergon, K Wassermann, G Clayton, K Cripps. M Fitter.

Nichts kam vom Gehen: Begegnungen mit dem Geist des Todes überleben

Nichts kam vom Gehen: Begegnungen mit dem Geist des Todes überleben

Conor McKenna

2008

Dieses Buch ist ein nicht-fiktionaler Bericht über eine monatelange innere und äußere Reise auf der maltesischen Insel Gozo. Während dieser Zeit litt der Autor unwissentlich an Krebs, und erst am letzten Tag traten die ersten Anzeichen der Krankheit auf. Die Geschichte bewegt sich durch erschreckende und transformierende innere und äußere Ereignisse während des Monats und gipfelt in der Verschmelzung von inneren Traumgestalten und der äußeren physischen Manifestation des Krebses. Der Kampf zwischen Leben und Tod wird ausgetragen, aber dieses Buch dringt tiefer ein, es ist ein faszinierender Bericht über die Überwindung der Polarität von Leben und Tod. Es geht jedoch nicht nur um Krankheit, sondern auch um Hoffnung; es geht um den menschlichen Geist, der in die schreckliche Dynamik des Bewusstseins eingreifen und triumphieren kann.

Conor hat viele Jahre Erfahrung als prozessorientierter Psychologe und gehört zum Lehrkörper der Research Society of Process Oriented Psychology (RSPOPUK), deren Gründungsmitglied er ist. In seiner privaten Praxis arbeitet er mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen. Zusammen mit seiner Frau Clare Hill leitet Conor öffentliche Seminare zu so unterschiedlichen Themen wie Symptome und Krankheit, Träume und schamanische Prozesse, psychische Gesundheit, Beziehungsprobleme, Kreativität, Konfliktlösung, Ausbildung in Gruppenmoderation und mehr. Er ist ein bekannter Lehrer auf nationaler und internationaler Ebene. E-Mail: conorjmckenna@btinternet.com

Fabelhaft, fabelhaft, fabelhaft. Ich liebe Ihr Bewusstsein, Ihre sachliche, zen-artige Darstellung von Fakten und den lustigen, trockenen Humor, der alles ins rechte Licht rückt. GROSSARTIG - Dr. Max Schupbach

Conor hat einen wundersamen, ehrfurchtgebietenden, fast poetischen Bericht geschrieben, in dem sich Realität, Träume und der Traumkörpercharakter von körperlichen Symptomen vermischen. - Dr. Arnold Mindell

Verfügbar in DRUCKEN

McKenna, C. (2008). Nothing Came From Walking: Überlebende Begegnungen mit dem Geist des Todes. Duns, Scottish Borders: processworkfocus.com.

Leben am Rande: Die mythischen, spirituellen und philosophischen Wurzeln der sozialen Marginalität

Leben am Rande: Die mythischen, spirituellen und philosophischen Wurzeln der sozialen Marginalität

Joseph Goodbread

2009

In diesem Buch wird zunächst versucht, die Frage zu beantworten, warum die Menschen, die unsere Kriege führen und unsere Naturkatastrophen und selbst verursachten Katastrophen aufräumen, am Rande der Gesellschaft landen. Ausgehend von der Arbeit des Autors mit einer Gruppe von Tschernobyl-Liquidatoren - Mitglieder der mehr als 750 000 Mann starken Armee, die den Ort der Reaktorkatastrophe von 1986 dekontaminierte und versiegelte - untersucht das Buch die Prozesse, die dazu führen, dass diejenigen, die als Helden beginnen, letztlich von der Gesellschaft, die sie gerettet haben, verachtet und abgelehnt werden. Ein Schlüssel zu diesem Geheimnis findet sich im alten chinesischen Schöpfungsmythos von Pan Ku, in dem das Universum aus der Fragmentierung des Körpers eines riesigen Urwesens entsteht, während die Menschen aus dem Ungeziefer auf seinem Körper erschaffen werden - der eigentlichen Essenz einer marginalen Existenz. Die Reise führt uns durch eine Erkundung von Erfahrungsphilosophie, Mythologie, Linguistik und Psychologie zu den Wurzeln der Realität selbst. "Living on the Edge" wendet dann dieses Modell der sozialen Marginalisierung an, um zu verstehen, warum und wie psychisch Kranke ausgegrenzt werden, und beleuchtet, warum die Rückkehr in die Mainstream-Gesellschaft so schwierig ist, wenn man erst einmal am Rande steht. Das Buch schließt mit einigen Vorschlägen, wie die Marginalisierung durch Kunst und Massenmedien zu einem Prozess und nicht zu einem festen Zustand gemacht werden kann.

Goodbread, J., Ph.D. (2009). Leben am Rande: Die mythischen, spirituellen und philosophischen Wurzeln der sozialen Marginalität New York: Nova Science Publishers.

Gewalt in der Schule

Gewalt in der Schule

Ingrid Rose

2009

Gewalterfahrungen in der Schule sind weitaus häufiger als früher anzutreffen. Die schockierenden Auswirkungen dieser Taten sind landesweit zu spüren und wirken sich besonders auf die Schulbevölkerung, Familien und Gemeinden aus. Dieses Buch versucht, die Faktoren zu beleuchten, die mit dem Phänomen der schulischen Gewalt zusammenhängen. Was dieses Buch besonders interessant macht, ist der tiefe Einblick in Verhaltens- und Systemdynamiken, die in diesem Zusammenhang bisher kaum erforscht wurden.

Mit der Erforschung der inneren Welten von gestörten Schülern verfolgt dieses Buch ein zweifaches Ziel. Ein wichtiger Aspekt ist es, Fachleuten, Familienmitgliedern, Schulpersonal und dem gesamten sozialen System ein besseres Verständnis der Dynamik zu vermitteln, die mit Gewalt in der Schule einhergeht. Der andere Aspekt dieses Buches konzentriert sich auf die Einführung von Werkzeugen und Techniken, die verwendet werden können, um die inneren Erfahrungen von Schülern, die normalerweise unausgesprochen und unbehandelt bleiben, ans Licht zu bringen. Durch die Verwendung von Traumfiguren, Mythen, Bildern, Körperwahrnehmung und Gruppendialogen können zuvor ignorierte oder verdrängte Phänomene einen Ort finden, an dem sie enthalten und anerkannt werden können.

Gewalt in der Schule ist ein wichtiger und zeitgemäßer Beitrag. Dr. Rose erkennt, dass die chronische Verleugnung des Daimonischen in der Jugend mindestens ebenso gefährlich ist wie im Erwachsenenalter. Sie wendet geschickt die tiefgreifenden Erkenntnisse der Tiefenpsychologie an, um die sich verschärfende Epidemie von Ärger, Wut und Gewalt in unseren Schulen zu entschlüsseln. Dieses Buch würdigt mutig die therapeutische Kraft, die Weisheit und den Wert der Anerkennung und des konstruktiven Ausdrucks des Daimonischen oder Schattens, anstatt ihn destruktiv zu verdrängen und zu dämonisieren. -Dr. Stephen Diamond, Autor von Zorn, Wahnsinn und das Daimonic

In diesem hilfreichen neuen Buch über Gewalt in der Schule stellt Dr. Ingrid Rose Theorien und neue praktische Methoden vor, um Entfremdung, Rache und den Platz von Schülerkonflikten im größeren Bildungs- und Sozialsystem zu verstehen und damit umzugehen. -Dr. Arnold Mindell, Autor von Sitzen im Feuer

Processmind: Ein Leitfaden für die Verbindung mit dem Geist Gottes

Processmind: Ein Leitfaden für die Verbindung mit dem Geist Gottes

Arnold Mindell

2010

Einstein sagte: "Ich möchte die Gedanken Gottes kennen, der Rest sind Details." Dieses Buch ist die Antwort des Therapeuten Arnold Mindell. Mit Processmind meint er eine irdische Erfahrung des universellen Bewusstseinszustandes, der, wie er behauptet, die gesamte Realität durchdringt. Er ist vielleicht unsere grundlegendste, am wenigsten bekannte und größte Kraft, die die Nichtlokalität der modernen Physik mit veränderten Bewusstseinszuständen kombiniert, wie sie bei Gipfelerlebnissen auftreten. Das Einzigartige an diesem Buch ist, dass es dem Leser die Möglichkeit gibt, diesen Bewusstseinszustand zu erfahren. Mindell tut dies, indem er kosmische Muster aus der Physik mit Erfahrungen aus der Psychologie und spirituellen Traditionen der Welt verbindet. Er verbindet Ideen über Totemgeister der Aborigines, Quantenverschränkung und Nichtlokalität, um die "Struktur von Gotteserfahrungen" zu beschreiben. Seine klare Darstellung wird durch rund 80 Illustrationen und 30 Erfahrungsübungen ergänzt, die auf erprobten Ansätzen basieren, die unser tiefstes, einheitliches Bewusstsein verwirklichen. Durch rationales Denken und erdverbundene, innere Erfahrung kann der Leser spüren, wie die selbstorganisierende Intelligenz des Prozessgeistes bei Träumen, Körpersymptomen, Beziehungen und Konfliktthemen in großen Gruppen hilft. Insgesamt ist das Buch eine Art Gebrauchsanweisung, um eine immense Kraft anzuzapfen, die unserem eigenen individuellen Leben und letztlich der Welt zugute kommen kann.

Arnold Mindell, Ph. D. (2010). Processmind: A User's Guide to Connecting with the Mind of God. Wheaton: Quest Books.

Im Koma: Eine neue Sicht auf Bewusstsein, Heilung und Hoffnung

Im Koma: Eine neue Sicht auf Bewusstsein, Heilung und Hoffnung

Pierre Morin & Gary Reiss

2010

Eine Frau, von der man annimmt, dass sie kein Bewusstsein hat, ist in der Lage, im Geiste Tennis zu spielen, und zwar auf messbare Weise. Eine andere Person, der keine Chance auf Genesung eingeräumt wird, spricht plötzlich nach 20 Jahren. Weltweit füllen Menschen im Koma die Krankenhausbetten - und es gibt mehr Grund zur Hoffnung, was ihre Heilungschancen angeht als je zuvor.

Dr. Morin und Dr. Reiss teilen ihre einzigartigen Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen im Koma. Ihr Buch ist spannend zu lesen, voller wertvoller Informationen und ein wichtiger Beitrag zum wachsenden Feld der prozessorientierten Arbeit im Koma. Mit ihrer kraftvollen Mischung aus Theorie, Klientengeschichten von bemerkenswerten Reisen und einfach zu befolgenden Übungen wird der Leser in die Welt des Komas mitgenommen. Es hilft Fachleuten und Betreuern, mit Menschen im Koma und mit ihrem eigenen inneren Zustand umzugehen. Wir empfehlen das Buch sehr. -Dr. Amy und Arnold Mindell, Autoren von Coma, A Healing Journey, und Coma, Key to Awakening

Morin, P., PhD., M.D., & Reiss, G., Ph.D. (2010). Inside Coma: Eine neue Sicht auf Bewusstsein, Heilung und Hoffnung. Santa Barbara: Praeger

Befriending-Konflikt

Befriending-Konflikt

Joseph Goodbread

2010

Sich mit Konflikten anfreunden - was für eine Idee! Von den Hunderten von Menschen, denen der Autor Joe Goodbread bei Konflikten geholfen hat, die von alltäglichen Familien- und Nachbarschaftsstreitigkeiten bis hin zu den Unruhen in Nordirland reichen, würden die meisten Konflikte lieber ganz vermeiden, als den emotionalen Schmerz, die potenzielle Gewalt und den Verlust der persönlichen Macht zu riskieren, die sie mit Konflikten verbinden. Doch jedes Jahr stellen immer mehr Menschen fest, dass Konflikte auch Spaß machen können! Mit den einfachen Methoden von Befriending Conflict können auch Sie den Reiz eines produktiven und humanen Konflikts genießen, Ihre wichtigsten Beziehungen vertiefen und gleichzeitig das Risiko einer Eskalation und eines Verlusts minimieren. Befriending Conflict ist ein prägnantes "How to"-Buch, das Ihnen in einfachen Schritten zeigt, wie Sie Konflikte in persönliches Wachstum, tragfähige Beziehungen und Selbstermächtigung umwandeln können. Befriending Conflict deckt den wachsenden Bedarf an Anleitungen für den Umgang mit Emotionen und anderen störenden Geisteszuständen in allen Aspekten der Konfliktmoderation und Streitbeilegung, ein Thema, das mit der zunehmenden Reifung der eher technischen Aspekte des Konfliktmanagements immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt. Befriending Conflict ist das erste Buch, das zeigt, wie starke Emotionen und Macht, die mit Neugier und Bewusstheit angegangen werden, jede Konfliktmanagementmethode an jedem Ort verbessern können. Es ist nicht nur ein eigenständiger Leitfaden für die Vorbereitung auf Konflikte, sondern kann auch als Ergänzung zu jedem anderen Werk über Konfliktmanagement verwendet werden. Befriending Conflict stützt sich auf uralte Prinzipien, die auf den neuesten Stand gebracht und in Form von einfachen Übungen präsentiert werden, die für jeden zugänglich sind, der daran interessiert ist, den Konflikt mehr zu einem Verbündeten und weniger zu einer gefürchteten, aber unvermeidlichen Last zu machen.

Goodbread, J., Ph.D. (2010). Befriending Conflict: Wie man Konflikte sicherer, produktiver und lustiger macht. Scotts Valley, CA: CreateSpace

Die Kunst des Konflikts: Lernen, Beziehungsstreitigkeiten zu lösen

Die Kunst des Konflikts: Lernen, Beziehungsstreitigkeiten zu lösen

Conor McKenna

2010

Wenn Sie die Schritte in diesem Kurs durchlaufen, werden Sie Beispiele, spezifische Werkzeuge und Übungen finden, die Ihnen helfen, Ihr eigenes Bewusstsein in Bezug auf konfliktreiche Situationen in Ihrem Leben zu üben und damit umzugehen, sei es in der Vergangenheit, in der Gegenwart oder bei möglichen zukünftigen Problemen.

In diesem Kurs werden Sie lernen:

  • Wie man in einen Konflikt hineingeht und aus ihm herauskommt, ohne von ihm "mitgenommen" zu werden
  • Wie man Rollen und Geisterrollen einsetzt und wie sie Konflikte im Hintergrund strukturieren und erzeugen
  • Entdecken Sie, dass es in jedem Konflikt nur 3 Seiten gibt, dass Sie in Ihrem Inneren Zugang zu ihnen haben und dass Sie mit diesem Wissen jede Konfliktsituation lösen können
  • Wie 3. Parteien unbewusst gegen Sie eingesetzt werden, um Sie zu entwaffnen, und wie Sie dies umkehren können
  • Wie Sie in veränderte Bewusstseinszustände gelangen, die Ihnen und Ihrem Partner zugute kommen
  • Die inhärente Struktur der Polaritäten in Konflikten kennen und bewusst eingeben und die Dynamik zu Ihrem Vorteil verändern
  • Nutzen Sie die "verrückte Weisheit", die oft in Spannungen verborgen ist, um schwierige Situationen zu lösen und lernen Sie, wie man mit Konflikten Spaß haben kann
  • Die Rolle von Körpersignalen beim Streiten und Kämpfen
  • Lernen Sie etwas über Feedback und wie Sie es geschickt einsetzen können
  • Entdecken Sie Traumfiguren, wenn sie polarisiert sind und wie sie unser Handeln im Hintergrund beeinflussen
  • Erforschen Sie den "hohen" und "niedrigen" Traum Ihrer Beziehungen und wie dieses Wissen Streitigkeiten umwandelt
  • Entwickeln Sie einen Metakommunikator und schaffen Sie Wahlmöglichkeiten und Freiheit ohne Angst
  • Lösen Sie Konflikte und Probleme, während Ihr Gegner nicht anwesend ist; zum Vorteil für Ihren Gegner und für Sie selbst
  • Lösen Sie das Problem für Sie beide vor Ihrem Gegner mit Insiderwissen
  • Entdecken Sie sowohl Ihren inneren als auch Ihren äußeren Gegner und wie Sie den inneren Gegner auf Ihre Seite ziehen können; mit dem inneren Gegner kann man sich schwerer anfreunden, aber er schafft flexibles und unerschütterliches Vertrauen und macht die äußere Situation neutraler
  • Bestimmen Sie das "Wir" und das "Nicht-Wir" in Ihrer Beziehung oder Freundschaft, um neues Leben und neue Energie zu schaffen
  • Wie man einen Konflikt beendet und wie man ihn beginnt
  • Wie man Konflikte wertschätzt, sie beendet und Beziehungen vertieft
  • Entdecken Sie die Rolle von Rang und Privilegien bei der Entstehung und Lösung von Problemen

Und vieles mehr.

McKenna, C. (2010). Die Kunst des Konflikts: Lernen, Beziehungsstreitigkeiten zu lösen. Duns, Scottish Borders: ProcessWorkFocus. Prozessarbeitsbücher