Arbeiten mit Bewegung | Amy Mindell | 1986 |
Heroinabhängigkeit. Aus prozessorientierter psychologischer Sicht | Debbie Van Felter | 1987 |
Gruppenprozessarbeit | Jan Dworkin | 1989 |
Die Pforten der Gesellschaft: Prozessorientierte Psychologie auf einer psychiatrischen Station | Arlene Audergon | 1990 |
Jung, Taoismus, der Klang eines Saxophons und ich. Überlegungen zur prozessorientierten inneren Arbeit und zu den philosophischen Grundlagen von Processwork | Reini Hauser | 1990 |
Dem inneren Kritiker auf der Spur | Sonja Straub | 1990 |
Unbeabsichtigte Musik | Fahrspur Arye | 1991 |
Das Individuum als Kanal des Gruppenprozesses | Clare Nance | 1991 |
Jenseits des Vergleichs: Eine persönliche Reflexion über prozessorientierte Ansätze bei emotional gestörten Kindern | Leslie Heizer | 1992 |
Muster der Kommunikation | Julie Diamond | 1992 |
Ein prozessorientierter Ansatz für die Entwicklung einer psychosozialen Dienstleistungsorganisation: Eine empirische Studie | Salome Schwarz | 1993 |
Geschichten aus unserem Leben: Leben mit einer lebensbedrohlichen Krankheit | Renata Ackermann | 1994 |
Konflikt: Das Tor zur Gemeinschaft | Gemma Summers | 1994 |
Zuhören oder sterben: Der Terrorist als Rolle | Alexandra Vassiliou | 1995 |
Der ständige Juckreiz zur Selbstentwicklung: Eine persönliche Reise mit atopischer Dermatitis | Silvia Camastral | 1995 |
Verschiebung des Assemblagepunkts: Transformation in Therapie und Alltag | Salome Schwarz | 1996 |
Jenseits von Schuld und Unschuld: Auf dem Weg zu einer prozessorientierten Kriminologie | Jytte Vikkelsoe | 1996 |
Prozessarbeit und Aikido | Lena Aslanidou | 1997 |
Fett als Verbündeter | Michal Wertheimer Shimoni | 1997 |
Auf dem Weg zu einer schwarzen Zunge: Die Sicht einer griechischen Frau auf den Sexismus. Für die pdf-Datei senden Sie bitte eine E-Mail an lvassiliou@gmail.com | Lily Vassiliou | 1999 |
Prozessorientierte Psychologie und Hingabe im tibetischen Buddishm | Sherry Marshall | 1999 |
Einleitung: Prozessorientierter Dialog | Ingrid Rose | 2000 |
Tiefe Demokratie Eine Lernreise | Martha Sanbower | 2000 |
Prozessarbeit Beiträge zu Männer und Macht | Stephen Schuitevoerder | 2000 |
An das Träumen glauben: Konzepte für ein neues Bildungssystem | Peter Irving | 2000 |
Rassismus in Trinidad | Charlene Agostini | 2000 |
Veränderte Bewusstseinszustände als Hilfsmittel bei der Behandlung von Suchtkrankheiten. Wirksamkeit einer einzelnen prozessorientierten Intervention | Reinhard Hauser | 2001 |
Einen Löwen in dein Herz setzen | Shushann Movessian | 2002 |
Prozessarbeit und japanischer Buddhismus: Eine Pilgerreise der Vollendung | Takeo Kiriyama | 2002 |
Vererbte Erinnerung: Ein Vergleich des Einflusses des Zweiten Weltkriegs auf die japanische Nachkriegsgeneration | Ayako Fujisaki | 2003 |
Rang und Marginalität: Ein multidimensionaler Ansatz | Lee Spark Jones | 2003 |
Verwandtschaft mit Tieren: Den Speziesismus verlernen | Lee Spark Jones | 2004 |
Das Gold am Ende des Regenbogens: Die spirituelle Erfahrung einer Therapeutin | Ellen Schupbach | 2004 |
Geschichte der Bewegungstherapien | Patricia Woodal | 2004 |
Auf der Welle des Gefühls reiten: Ein Diskurs über die Herausforderungen und Vorteile der Intuition in der therapeutischen Arbeit und im Alltag | Gerald Maclaurin | 2005 |
Die Agonie des Paradoxen enträtseln: Eine Studie über den Prozess des Bewusstseins
| Freude Braun | 2006 |
Prozessarbeit und Moderation von Konflikten | Stanford Siver | 2006 |
Den Sinn in der Panik entdecken: Ein prozessorientierter Ansatz bei Panikattacken | Lily Vasiliou | 2006 |
Zusammenkommen - Diversity Journal | Diana Collett | 2007 |
Der kreative Zusammenprall von Paradigmen | Iona Fredenburgh | 2007 |
Brücken, Grenzen und der Tanz: Eine Studie zur kooperativen Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Rollen innerhalb der Prozessarbeitsgemeinschaft in Portland, Oregon | Katje Wagner | 2007 |
UND WAS GESCHAH DANN? Sudhas Lied und andere Geschichten | Kalpana Tanwar | 2007 |
Was ist Organisationsentwicklung aus der Sicht der Prozessarbeit? | Heike Hamann | 2007 |
Dem Fluss auf die Spur kommen: Malerei, Bewegung, das absichtliche Feld und Co-Kreation | Kascha Kavanaugh | 2007 |
Der Prozess der geschichtlichen Auseinandersetzungen: Subjektive Aufarbeitung von drei historischen Konflikten in Prozessarbeitsbedingungen | Nancy Papathanasiou | 2007 |
Keine kleine Veränderung: Prozessorientierte Spieltherapie für Kinder von sich trennenden Eltern | Silvia Camastral | 2008 |
Wunderschöne True Nature Processmind Praktiken für Erdlinge auf der Reise | Judy Chambers | 2008 |
Eine Erkundung des Mythos und der Werkzeuge zur Erweckung des mythischen Potenzials | Anne Murphy | 2008 |
Entwicklung eines Bewusstseins für den Gruppenprozess in einer Gruppe, die sich weigert, über sich selbst zu lernen | Doug Hales | 2008 |
Tanzen durch ein Feld von Binging und Starving_Disruptive Eating as Sustenance | Annie Blair | 2009 |
Der fehlende Vermittler: Eine Erkundung des Konzepts des Teilnehmers und Moderators in der Prozessarbeit | Barbara Burkhardt | 2009 |
Ostereier von der Stockente | Midori Hirai | 2009 |
Sieben Schritte zur Angstbewältigung beim Gleitschirmfliegen: Prozessarbeit für das sportliche Publikum zugänglich machen | Heike Haman | 2009 |
Sich in den Zwischenräumen bewegen: Die Kultivierung von Flexibilität in der Rolle des Teilnehmers als Moderator | Susan J. Newton | 2009 |
Eintreten, Austreten: Prozessarbeit - Anwendung von Vorgeburtsgeschichten als Lebensmythos | Lone Norgaard | 2009 |
Es geht nur um dich: Innere Abenteuer für jedermann | Elva Wolf Rotholz | 2009 |
Schießen wir uns selbst in den Kopf? Eine qualitative Untersuchung von Konflikten mit Führungspersönlichkeiten in Gruppen, die von Marginalisierung betroffen sind | Tim Spalding | 2009 |
Messung der Wirksamkeit von Therapiesitzungen, die von Process Work Practitioners durchgeführt werden | Kamisia Anna Staszewska | 2009 |
Traumfiguren Ball | Matthew Stella | 2009 |
Aufbau einer globalen Familie: Eine organisatorische Fallstudie mit Schwerpunkt auf dem Mythos der Führungskraft und der Organisation | Vicki Henricks | 2011 |
Tiefe Demokratie im australischen Kontext - eine persönliche Reise mit Vorfahren | Nicole Kinnaird | 2012 |
Burning Cat out of the Rabbit Hutch (Eine heuristische Studie über den Prozess der Individuation) | Boris Sopko | 2012 |
Wachsen, Sterben und Verwandtschaft: Erkundung des Konzepts und der Erfahrung des "Randes | Hellene Gronda | 2013 |
Schlangen und Leitern: Die Entstehung von Tiefenkraft im transformatorischen Wandel | Julia Wolfson PhD | 2013 |
Weniger ist mehr, mehr oder weniger. Die Göttin der Weisheit spricht: Eine Untersuchung des intellektuellen Minderwertigkeitskomplexes bei einigen wenigen Frauen polnisch-jüdischer Abstammung | Cathy Bernatt | 2014 |
Der geflochtene Weg: Tiefe Demokratie und Gemeinschaft | Gill Emslie | 2014 |
Opfer, Viktimisierer und Retter: Die doppelte Seite von Macht und Verwundbarkeit | Sofia Ilia | 2014 |
Tiefe Demokratie in Aktion: Die Rolle der Älteren bei der Entwicklung von Führungskräften | Violetta Ilkiw | 2014 |
Raus aus der Matrix: Eine persönliche Geschichte der Transformation durch die Suche nach einem Sinn in einem chronischen Körpersymptom | Liz Scott | 2014 |
Die ältere Führungskraft: Die Entwicklung von Rangfähigkeiten für effektive Führung | Vanessa Toy | 2014 |
Empowerment durch Verbundenheit mit sich selbst, dem anderen und der Welt: ein Bildungsprojekt zur Überprüfung eines Empowerment-Workshops | Sinus Anderson | 2014 |
Begegnungen in der Kriegszone: Träumen jenseits der Hoffnungslosigkeit | Yeşim Özben | 2014 |
Philosophisch-religiöse, psychologische und psychophysische Hintergründe der Prozessarbeit. Methodische Materialien zum Lehrgang | Elena Nikolaeva, Aleksandr Nikolaev | 2014 |
Auf den Mond zeigen: Erforschung der Frage: Was ist psychologische Freiheit? Bitte setzen Sie sich mit dem Autor in Verbindung, um sie einzusehen. | Liz Scarfe | 2015 |
Der Quantensprung: Von der Hölle zum Himmel | Rachel Maori | 2015 |
Der Zinn-Elefant: Innere Erkundungen der persönlichen Macht | Reet Nemoja | 2015 |
Die Wunder des Meeres: Eine Studie über die unkonventionelle Weisheit der Alzheimer-Krankheit durch Reisen mit meiner Mutter | Louise Warner | 2015 |
Auto/Biographie, Pädagogik und Prozess | Freema Elbaz Luwisch | 2015 |
Ein ungewöhnlicher Leitfaden zur Therapie für außergewöhnliche Menschen: Erstellung einer illustrierten Broschüre auf der Grundlage der Therapieerfahrungen von Klienten | Anne Murphy | 2016 |
"ET phone HOME", Wiederverbindung mit der inneren Lebenskraft - Erforschung von Trauma- und Entfremdungserfahrungen und deren Beziehung zur persönlichen/kulturellen/weltlichen Geschichte | Katerina Sideri | 2016 |
Die träumende Kraft einer vernetzten Welt: Eine Mixed-Methods-Studie über die Auswirkungen von Gruppenprozessen auf das Quantenfeld | Helene Ramos | 2017 |
Anwendung der Tiefen-Demokratie im Bereich der Humandienstleistungen: Vielfalt, Inklusion und angeborene Kräfte (dieses Projekt ist ein veröffentlichtes Buch, das erworben werden kann hier) | Julia Wolfson PhD | 2017 |
Dreamaker.io Videoanalyse leicht gemacht (Website der App hier) | Paola Vidulich | 2018 |
Zwischen fest und fließend: Erkundung sexueller Identitäten | Joanna Boj | 2018 |
Selbstfindung durch Körpersymptomarbeit, Traumarbeit und innere Arbeit in der prozessorientierten Psychologie | Elena Antonowa | 2018 |
Verstrickt: Interdependenz zwischen persönlicher und gemeinschaftlicher Entwicklung | Yuliya Filippovska | 2018 |
Mobbing und Wortkreise - ein Ansatz aus der Perspektive der Prozessarbeit | Mireia Parera Puigdomènech | 2018 |
Eine Beziehung zum Tod aufbauen: Unsere eigenen Erfahrungen mit Tod und Sterben erforschen, um sie zu unseren Verbündeten zu machen | Dagmara Jurikovicova | 2018 |
Weltarbeit im Theater | Elena Margo | 2019 |
Praca na poziomie esencji w psychologii procesu | Wojtek Pierga | 2019 |
Auf dem Weg zurück zu meinem wahren Selbst: Ein Benutzerhandbuch | Magdalena Schatzmann | 2019 |
Meine Pilgerreise zum Vergnügen | Eva Sánchez Díaz | 2019 |
Wo man nicht sprechen kann, da kann man tanzen | Zuzana Vasičáková Očenášová | 2019 |
Über Männer und die Beziehungen zwischen Männern, Macht und Gewalt | Sergi Barrientos | 2019 |
Die Macht der Mutterschaft (Englisch), Die Macht der Mutterschaft (Spanisch) | Núria Danés Darnell | 2019 |
Ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer, die Kunst des guten Umgangs miteinander (Englisch), Manual para Profesorado, el Arte de Aprender a Tratarse Bien (Spanisch) | Sara Carro Ibarra | 2019 |
Meine Reise zum Processmind als Mensch und als Facilitator (Englisch), Mein Weg zum universellen Menschen als Mensch und als Helferin (Spanisch) | Bàrbara Rabinad Coll | 2019 |
Meine Güte! Sehen Sie sich den Selbstzweifel-Komplex an: ein persönliches Abenteuer auf der Suche nach dem Selbstvertrauen | Beck Ronkson | 2019 |
Sich mit einem Lebensmythos anfreunden durch Märchen und Entfaltung | Rebecca Lang | 2019 |
Von der Lehrerin zur Prozessarbeit - Erfahrungsaustausch in einer bewussten Tanzpraxis | Sarena Wolfaard | 2020 |
Meinem inneren Kritiker widersprechen: Die Herausforderungen eines prozessorientierten Therapeuten in einer Welt, in der empirisch gestützte Paradigmen herrschen | Rikki Bandekow | 2020 |
Die kleinen großen Dinge eines einzigen Tages | Simone Brecht | 2020 |
Dreaming Path - Wichtige Dinge tun, während die Welt schläft | Lisa Foale | 2020 |
Scheitern auf dem Weg zum eigenen Selbst (Deutsch), Die wunderbare Kunst des Scheiterns auf dem Weg zum eigenen Selbst (Englische Zusammenfassung) | Barbara Leuner-Korpina | 2020 |
Prozessarbeit und Familienaufstellungen: Flüsse desselben Wassers? Eine vergleichende Betrachtung (Englisch), Trabajo de Procesosy Constelaciones Familiares: ¿Ríos con aguas compartidas? Mirada Comparativa (Spanisch) | Blanca Fariña Pagès | 2020 |
Das Projekt Extrawurst oder wie kommt Neues in die Welt? (Deutsch) | Andrea Fink-Keßler | 2021 |
Im Dialog mit ungehörten Stimmen: Geschichtenerzählen - prozessorientiert | Steph Kata Bachmair | 2021 |
Frieden, Konflikt und Politik vom Boden aus | Emmanuel Karisa Baya | 2021 |
Die Beziehung als Lehrerin - mein Weg, den "richtigen Weg" in der Beziehungsarbeit zu findenund die dazugehörigen Kontextuelles Interview (beide Videos) | Serge Rjabtschuk | 2021 |
Habe ich einen Sinn? Ein kreativer Prozess mit heilenden Geschichten, langen Schmerzen und Reisen zum Verständnis des Selbst (kontextueller Essay zu einer Videoperformance) Um die Aufführung zu sehen, senden Sie eine E-Mail an anna.apapa@gmail.com. | Anna Apostolelli | 2022 |
Art of myself - Durch Kunst eine tiefere Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich schaffen | Dafni Asimakopoulou-Koulouloulia | 2022 |
Ein Fluss ist nichts anderes als ein Chaos mit einem großen Traum Diese Dissertation enthält drei Videos, die beim Autor unter mrpsarraki@gmail.com abgerufen werden können. | Maria Psarraki | 2022 |
Die Geheimnisse des Wachstums: Symbolischer Tod und Wiedergeburt in Krisen: Untersuchung der individuellen, beziehungsbezogenen und organisatorischen Prozesse in einem Waisenhaus | Hiroshi Fujihira | 2023 |
Wenn die Schönheit erwacht: Die Begegnung mit Märchenfiguren als Mittel zum Selbstverständnis - Kreatives Projekt (handgefertigtes Buch) & Kontextueller Aufsatz | Vicky Koumpou | 2023 |
Vertiefung in den Gaben der romantischen Beziehungen, Erziehungshandbuch über intime Beziehungen und begleitender Aufsatz | Eirini Dakou | 2023 |
Whiteness: Meine Reise zum Bewusstsein meines Weißseins | Helen Stein | 2023 |
Wer ist Jennie? Der Felsen, der mich geformt hat: Wie meine verschiedenen Identitäten in einem Gruppenprozess zusammenwirkten | Jennifer Mwikali | 2023 |
Cook As You Are - verbrennen Sie Ihr Holz und genießen Sie dabei Ihr Essen! - Erleichtern Sie die Aromen des Lebens | Sara Huang | 2023 |
Auf dem Weg zu einer prozessorientierten Theaterpraxis: Theaterpraktiker und der kreative Prozess | Maria Olga Athinaiou | 2023 |
Die Verwandlung der Python: Die Geschichte eines Träumers | die Schlange Desmond Smith Mboya | 2023 |
Aus der Leibeigenschaft in ein Leben - ein historischer und aktueller Bericht | Marina Sawolowskaja | 2023 |
Ich, die Welt und mein Prozess des Coming-outs und des Aufbaus eines eigenen, unkonventionellen Lebensstils | Everlyne Daisy Nduku | 2023 |
Losgelöstheit, Raum und Ich - eine kleine Abhandlung | Lynn Chalobon Chatchaiwong | 2024 |
Erforschung der Freude in der Ukraine im Krieg | Maria Asowa | 2024 |
Selbstfindung im Unglück | Husna Hamisi sagte | 2024 |
Seelenreise: Territorium abstecken, Grenzen überwinden und Zustimmung aushandeln - Arbeit mit vorgeburtlichen, präverbalen Traumata und Prozessarbeit | El Davis | 2024 |
Organisation der prozessorientierten Psychologieausbildung als 2nd Training für Führungskräfte | Yulia Pritchina | 2024 |
Nichts hilft mir... Nichts ändert sich...: Prozessorientierte Psychologie in der Arbeit mit Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht | Lidia Smal | 2024 |
Was mache ich mit meinen Privilegien (?) - Verarbeitung von verinnerlichtem Supremakismus aus einer privilegierten sozialen Schnittmenge | Diego López López | 2024 |