Lade Veranstaltungen

" Alle Veranstaltungen

Liebe und Verlust: 5-tägiger Intensivkurs mit Claire Hill und Mark O'Connell in Georgien. OPORA Russisch-Schweizerisches Institut für Prozessarbeit

Juni 10, 2026Juni 15, 2026
Organisierende Schule: Internationale Schule für prozessorientierte Psychologie “OPORA”
Organisatoren, Julia Pritchina, Tatiana Shipulina, Lidia Smal

Ein fünftägiger Intensivkurs inmitten des Kaukasusgebirges und des weiten Himmels, bei dem wir zusammenkommen, um Liebe und Verlust als zwei Seiten desselben Lebensgefühls zu erkunden. Dieses Retreat beinhaltet:
- Ein intensiver Einführungstag in die Prozessarbeit: Meisterklassen, Spiele und Übungen.
- Ein dreitägiges, fünftägiges Intensivseminar inmitten des Kaukasusgebirges und des weiten Himmels, bei dem wir zusammenkommen, um Liebe und Verlust als zwei Seiten desselben Lebensgefühls zu erkunden. Dieses Retreat beinhaltet:
- Ein intensiver Einführungstag in die Prozessarbeit: Meisterklassen, Spiele und Übungen.
- Ein dreitägiges Seminar von Claire und Mark über das Wesen von Liebe, Schmerz, Vergebung und Hoffnung.
- Integrationsarbeit in kleinen Gruppen - um die Erfahrungen in persönliche Entdeckungen und innere Bewegungen umzusetzen.

Zeitplan
10. Juni - Intensivkurs “Einführung in den Prozessansatz”
Moderatoren: Tatiana Shipulina, Lydia Smal, Yulia Pritchina
- Vor dem Mittagessen: Einchecken. Kennenlernen. Einführung in die Prozessarbeit - Ideen, Methoden, Inspiration
- Nach dem Mittagessen: Einführung in die Prozessarbeit, Prozessspiele - Praktiken und physische Experimente, um in die Atmosphäre der lebendigen Forschung einzutauchen
11.-13. Juni - Seminar “Liebe und Verlust” mit Claire Hill und Mark O'Connell
Liebe und Verlust sind tiefe, unvermeidliche menschliche Erfahrungen, die sowohl Verletzlichkeit als auch Stärke beinhalten. Wir erforschen sie durch einen prozesshaften Ansatz - eine Methode, die auf dem Respekt für die vielschichtige Natur der Erfahrung beruht: von Körperempfindungen bis zu Träumen, von alltäglichen Situationen bis zu transzendenten Zuständen.
Prozessarbeit ermöglicht es uns, über die vertraute Geschichte hinauszublicken, verborgene Lebensimpulse selbst im Schmerz zu finden, die Stimme des Körpers, des Unterbewusstseins, des Rhythmus und des Rituals zu hören.
In diesem Seminar werden wir gemeinsam erkunden:
- wie wir Liebe und Verlust erleben - im Körper, in der Sprache, in Träumen, im Feldkontakt,
- wie die Trauer zu einem Tor zum Unbekannten werden kann,
- und wie die Unterstützung und das Bewusstsein der Gruppe dazu beitragen, das Unmögliche möglich zu machen.
Inhalt und Ansatz

Es handelt sich nicht um eine Therapie im klassischen Sinne, sondern um eine lebendige Forschungsgruppe, in der sich jeder Teilnehmer in seinem eigenen Tempo bewegen, gesehen und gehört werden kann. Wir werden uns auf Schlüsselelemente des Prozessansatzes stützen:
- Arbeit am Rande: Erkundung der Grenze, an der die persönliche Geschichte zu einem Feld der Transformation wird
- Körpersignale: Aufmerksamkeit für Mikro-Bewegungen, Somatik, Atmung, nonverbale Reaktionen
- Bildsprache und Traumarbeit: Was nicht in Worten ausgedrückt werden kann, kann durch Bilder erzählt werden
- Feldbewusstsein: Erkennen, dass wir mehr miteinander verbunden sind, als wir denken
- Arbeit mit Rollen und Teilpersönlichkeiten: Erkundung innerer Figuren wie derjenige, der festhält und derjenige, der loslässt

Themen der Seminare:
- Die Natur der Liebe - wie sie sich in unserem Körper und auf dem Feld manifestiert
- Verluste: Partner, Gesundheit, Bedeutung, vertraute Identitäten
- Die Präsenz des Geistes neben dem Schmerz
- Trauer als persönliche und kollektive Erfahrung
- Was bedeutet es, “loszulassen” - und ist es möglich, nicht festzuhalten?
- Verteidigungsmechanismen: Angst, wieder zu lieben, Angst, wieder zu verlieren
- Übergang von der Trauer zur Transformation, Kreativität, Verbindung
15. Juni - Integration in Kleingruppen
Moderatoren: Tatiana, Lydia und Julia
- Wir helfen den Teilnehmern, ihre Erfahrungen aus dem Seminar zu verstehen, zu reflektieren und zu vertiefen, und skizzieren weitere Schritte und Möglichkeiten der inneren Unterstützung.Seminar von Claire und Mark über das Wesen von Liebe, Schmerz, Vergebung und Hoffnung.
- Integrationsarbeit in kleinen Gruppen - um die Erfahrungen in persönliche Entdeckungen und innere Bewegungen umzusetzen.

Einzelheiten

Veranstaltungsort

  • Georgien
  • Georgien

Veranstalter

  • OPORA Lidia Smal